• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für European Green Deal

European Green Deal

Der europäische Klimapakt: Gemeinsam für ein nachhaltigeres Europa

14. Dezember 2020

Herz in Baumrinde

Die Europäische Kommission (EK) hat am 9. Dezember den europäischen Klimapakt auf den Weg gebracht. Der Pakt ist eine EU-weite Initiative, in deren Rahmen sich Bürgerinnen und Bürger, Gemeinschaften und Organisationen am Klimaschutz und am Aufbau eines grüneren Europas beteiligen können. Als Teil des europäischen ... Mehr ...

Ein Kompass für Wandel

4. November 2020

Cover "System Change Compass"

“A System Change Compass: Implementing the European Green Deal in a time of recovery”, gemeinsam verfasst vom Club of Rome und SYSTEMIQ, mit einem Vorwort von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, legt die Leitprinzipien und systemischen Orientierungen dar, die dazu beitragen sollen, Hindernisse für eine rasche ... Mehr ...

Europäische Kommission investiert eine Milliarde Euro in saubere Technologien

13. Juli 2020

Windräder im Meer

Der Innovationsfond stellt eines der weltweit größten Programme für innovative CO2-arme Technik dar. Die Fondsgelder stammen aus der Versteigerung von Zertifikaten im EU-Emissionshandelssystem. Aus dem Innovationsfonds werden bahnbrechende Technologien in Bereichen wie erneuerbare Energien, energieintensive ... Mehr ...

„Klimakrise lässt sich nicht verschieben“

3. April 2020

Thermometer

Während konservative Stimmen in Europa den Aufschub oder Abbruch des Grünen Deals fordern, warnen Umweltschutzorganisationen, dass sich die Klimakrise nicht aufschieben lässt. Die Verschiebung der Welt-Klimakonferenz sei angesichts der globalen Corona-Krise verständlich, sie dürfe aber keine Auswirkungen auf die ... Mehr ...

EU fördert grüne Großprojekte mit 1,4 Milliarden in 7 Mitgliedstaaten

21. März 2020

Schriftzug "Investment"

Laut einer Pressemitteilung der EU-Kommission vom 17. März fließen 1,4 Milliarden an EU-Geldern in grüne Großprojekte von 7 Mitgliedsstaaten im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik: konkret nach Kroatien, Tschechien, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien. Die Projekte betreffen mehrere Schlüsselbereiche wie Umwelt, ... Mehr ...

1. EU-Klimagesetz bleibt hinter den Erwartungen des „Green Deal“ zurück

12. März 2020

Der am 4. März von der EU-Kommission vorgestellte Vorschlag für ein EU-Klimagesetz ist aus Sicht von Umweltschutzorganisationen wie WWF Österreich und DNR (Deutscher Naturschutz Ring) trotz wichtiger Elemente ein unzureichender Auftakt für den vielversprechenden "Green Deal". In dem Vorschlag ist festgeschrieben, ... Mehr ...

„European Green Deal“ vorgestellt

11. Dezember 2019

Grünes Blatt

Die Europäische Kommission hat am 11. Dezember den europäischen Grünen Deal ("European Green Deal") vorgestellt – einen Fahrplan, der die Wirtschaft in der EU nachhaltiger machen soll, indem die klima- und umweltpolitischen Herausforderungen in allen Politikbereichen in Chancen umgewandelt und der Übergang für alle ... Mehr ...

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel