• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Energieeffizienz

Energieeffizienz

klimaaktiv holt engagierte Unternehmen im Bereich Energieeffizienz vor den Vorhang

22. Januar 2021

Glühbirnen

Österreich hat bis 2040 die Erreichung der Klimaneutralität als klares Ziel festgelegt. Auch in Industrie und Gewerbe sollen Energieeffizienzmaßnahmen forciert werden. Zudem soll eine möglichst breite Umstellung auf erneuerbare Energieträger oder strombasierte Verfahren erfolgen. klimaaktiv, die ... Mehr ...

Energy Efficiency Award

9. Juni 2020

Solaranlage

Visionäre Unternehmerinnen und pragmatische Techniker stehen im Fokus des Energy Efficiency Award. Seit 2007 verleiht die Deutsche Energie-Agentur (dena) die renommierte Auszeichnung an private und öffentliche Unternehmen aus Europa, die herausragende Erfolge bei der Steigerung der Energieeffizienz erzielt haben. Der ... Mehr ...

„raus aus Öl“ und Sanierungsoffensive 2020

5. Juni 2020

Mann arbeitet an einem Solarpanel

Die Förderungsaktion „raus aus Öl“ wird 2020 fortgesetzt und im Rahmen der bundesweiten Sanierungsoffensive neu aufgelegt. Gefördert werden auch heuer wieder umfassende thermische Sanierungen im privaten und im mehrgeschossigen Wohnbau nach klimaaktiv Standard. Die Förderungsaktion soll Privaten und Betrieben den ... Mehr ...

Gebäudereport 2019: Erneut starker Zuwachs bei klimaaktiv Gebäuden

12. Mai 2020

nachhaltiges Gebäude

 2019 stieg die Anzahl der nach klimaaktiv Standard errichteten und sanierten Gebäude um 25 Prozent und damit auf insgesamt 866 klimaaktiv Gebäude in Österreich an: 174 Gebäude wurden vergangenes Jahr nach klimaaktiv Standard deklariert, wovon der Großteil in den Bereich des Wohnbaus entfiel. Der klimaaktiv ... Mehr ...

Umweltauswirkungen von Online-Streaming-Diensten wie Netflix

24. März 2020

TV-Gerät

Die Energievergleichsseite „Save on Energy“ war am CO²-Fußabdruck von Online-Streamingdiensten interessiert und nutzte offizielle Zuschauerzahlen, um herauszufinden, wie das Streamen der beliebtesten Originalfilme und -shows von Netflix in Bezug auf die von einem Auto gefahrenen Kilometer und die Menge des ... Mehr ...

Wie heizt Österreich? Studie gibt Einblick

25. Februar 2020

Heizkörper

Um nachhaltige Maßnahmen zur Milderung und Bekämpfung der Klimakrise entwickeln zu können, bedarf es evidenzbasierter Forschung und empirisch belegbarer Ergebnisse. Gerade im Bereich des privaten Energieverbrauchs in Österreich war bisher jedoch unklar, wer welche Heizungssysteme nutzt und mit welchen Energieträgern ... Mehr ...

Neues Energieeffizienzgesetz notwendig

24. Februar 2020

Diagramm Energieeffizienz und Energieverbrauch in Österreich

Der Endenergieverbrauch in Österreich ist seit 2014 um 6% Prozent angestiegen. Damit wir unseren Verbrauch vollständig mit heimischen erneuerbaren Energiequellen decken können, müssen wir jedoch auch ernsthafte Anstrengungen im Bereich der Energieeffizienz unternehmen, um den Energieverbrauch so weit zu senken, dass ... Mehr ...

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel