• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Leseempfehlungen / Ein Kompass für Wandel

Ein Kompass für Wandel

4. November 2020

Cover "System Change Compass"
System Change Compass

“A System Change Compass: Implementing the European Green Deal in a time of recovery”, gemeinsam verfasst vom Club of Rome und SYSTEMIQ, mit einem Vorwort von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, legt die Leitprinzipien und systemischen Orientierungen dar, die dazu beitragen sollen, Hindernisse für eine rasche und erfolgreiche Einführung des Europäischen Grünen Deals („European Green Deal“, EGD) in allen Dimensionen der europäischen Politik zu beseitigen.

Der Europäische Grüne Deal  legt eine Vision für Europa fest, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Es ist auch der beste Plan Europas, sich von der Covid-19-Krise zu erholen, indem es eine wohlhabendere, nachhaltigere und widerstandsfähigere Wirtschaft schafft. Die Verwirklichung dieser kühnen Vision erfordert jedoch einen ebenso kühnen Rahmen für die Umsetzung.

Auf der Grundlage des einzigartigen „Kompass“-Rahmens bietet der Bericht eine Reihe klarer politischer Maßnahmen zur Neudefinition von Wohlstand, Fortschritt, den zur Erfolgsmessung verwendeten Messgrößen, der Regierungsführung, der Führungsrolle und der unterstützenden Rolle des Finanzwesens. Darüber hinaus identifiziert er über 50 aufstrebende „Champions“ der Industrie, die den Wandel Europas hin zu einer wettbewerbsfähigeren, ressourceneffizienten Wirtschaft im Einklang mit den gesellschaftlichen Bedürfnissen vorantreiben werden. Diese Champions – von der städtischen Landwirtschaft über die Algenzucht bis hin zu Wasserstofftechnologien – stellen skalierbare, nachhaltige Industrien dar, die Europas wirtschaftliches Rückgrat in einer Netto-Null-Welt bilden werden.

Die Hauptautoren Sandrine Dixson-Declève, Janez Potočnik und Martin R. Stuchtey haben erkannt, dass die ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Herausforderungen Europas in der nicht nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen wurzeln, und zeigen auf, wie radikale Entkopplung der Ressourcen, Dematerialisierung und ein Umdenken bei den Eigentumsverhältnissen zu menschlichem Wohlergehen und wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit führen können.

Zum Download als pdf (in englischer Sprache)

Nähere Infos

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel