• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / STIPENDIUM für die GLOBART Academy 2016

STIPENDIUM für die GLOBART Academy 2016

20. Juni 2016

GLOBART academy

Von 22.-25. September 2016 findet im Kloster Und (Krems an der Donau, NÖ) die GLOBART Academy 2016 „WIRKLICHKEIT(EN) – Wie wir die Gegenwart wahrnehmen, um das Kommende zu gestalten“ statt. Die Veranstaltung ist seit vielen Jahren ein wichtiges Treffen für Impulsgeber und Umsetzer, Querdenker und Visionäre und ein Ort, um gemeinsam Zukunft zu denken und zu gestalten.

Ihre Ideen sind gewünscht!

Daher vergibt GLOBART – die Denkwerkstatt für Zukunftsthemen – auch heuer wieder Stipendien. Es beinhaltet die Teilnahmegebühr für die gesamte Academy sowie kostenlose Unterbringung und Verpflegung für vier Tage in Krems an der Donau. Jungen Menschen soll der Austausch mit Wissenschaftlern, Künstlern, Visionären und Impulsgebern ermöglicht werden, darunter zum Beispiel mit Filmemacher Michael Haneke, Trendforscher Harry Gatterer, Historiker und Autor Philipp Blom, Wirtschaftsinformatikerin Sarah Spiekermann, Wirtschaftswissenschaftler und Bildungsexperte Stephan A. Jansen, Informatikerin Silvia Lindtner, Sozialwissenschaftlerin Lisa Herzog, der Philosoph Michael Madary oder den Digital-Privacy-Experten Aral Balkan.

Unter dem Titel WIRKLICHKEIT(EN) wird „Was ist Wirklichkeit? In welcher Wirklichkeit leben wir und in welcher wollen wir leben? Wie beeinflussen die neuen Wirklichkeiten uns selbst und unser Menschenbild?“ diskutiert.

Are you ready?

Sind wir vorbereitet auf globale Migrationsströme, technologische, klimatische, demokratie- und sozialpolitische Umbrüche? Auf eine radikale Veränderung unserer Arbeitswelt durch die Digitalisierung? Welchen Beitrag leistet unser Bildungssystem?

Die GLOBART Academy bietet einen gemeinsamen Denkraum für all diese Fragen, unterschiedliche Wahrnehmungen neuer Wirklichkeiten  und zeigt neuer Modelle des Gelingens. Wir möchten gemeinsam der Realität ins Auge blicken und uns für die Zukunft vordenken.

Neben Vorträgen, Workshops, Denkräumen, Film, Ausstellung Pausen und Yoga sind weitere  Highlights der Academy die Awardverleihung an Michael Haneke, das Konzert mit Pianisten Markus Hinterhäuser und der Geigerin Patricia Kopatchinskaja, die Tanzperformance in Kooperation mit ImpulsTanz „Songs of the water/Tales of the sea“.

Das genaue Programm finden Sie unter www.globart.at/programm.

Motivationsschreiben und Lebenslauf bitte bis 30. Juli an

blandina.baranes@globart.at

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel