• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Startschuss für digitale Plattform „Bildung2030“

Startschuss für digitale Plattform „Bildung2030“

5. Mai 2020

Vielfältige Ideen, qualitätsgeprüfte Inhalte und besonders einfach in der Handhabung – mit überzeugenden Vorteilen bündelt die neue digitale Plattform Bildung2030 unterschiedliche Lehr- und Lernmaterialien, die globale Herausforderungen mit zukunftsfähigen Lösungen und Visionen adressieren. Finanziert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit und das Bundesministerium für Klimaschutz (BMK), vereint die Plattform erstmals Bildungsangebote der Organisationen BAOBAB, FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, KommEnt, Südwind und Welthaus Graz und steht auch weiteren Bildungsanbieterinnen und -anbietern offen. Gemeinsamer Nenner aller Plattformangebote ist der Fokus auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

Starkes Empowerment für die Herausforderungen der Zukunft gefragt
„Globale Herausforderungen wie die Coronakrise verändern nicht nur unser Leben, sondern schärfen auch den Blick auf unsere Weltgemeinschaft als vielfach verknüpftes Netzwerk. Lösungsansätze für den Weg in eine faire, ressourcenschonende Gesellschaft müssen verstärkt interdisziplinär, länderübergreifend und mit kritischem Selbstverständnis erarbeitet werden. Von Bildungsmaterialien, Fortbildungen und Workshops bis hin zu Angeboten für außerschulische Lernorte – die Plattform Bildung2030 bietet allen Menschen im Bildungsbereich ganz unterschiedliche Hilfsmittel, um einen offenen, wechselseitigen Dialog zu fördern und gesellschaftliche und ökologische Veränderung mitzugestalten“, so Bundesministerin Leonore Gewessler.

Lernen für die Weltgesellschaft
„Die größten Herausforderungen unserer Zeit sind globaler Natur. Das machen nicht zuletzt die Verbreitung des Coronavirus und dessen weitreichende Folgen deutlich. Was anderswo auf der Welt geschieht, betrifft uns hier in Österreich – und umgekehrt. In der Bildungsarbeit braucht es deshalb Methoden und Instrumente, die junge Menschen zur Mitgestaltung in der Weltgesellschaft ermutigen und befähigen. Die neue digitale Plattform Bildung2030 leistet dazu einen wesentlichen Beitrag“, sagt Martin Ledolter, Geschäftsführer der Austrian Development Agency (ADA).

Zur Plattform: www.bildung2030.at

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel