• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / SOL-Symposium 2020 findet online statt: Wie wollen wir in Zukunft klimagerecht leben?

SOL-Symposium 2020 findet online statt: Wie wollen wir in Zukunft klimagerecht leben?

7. April 2020

SOL-Symposium 2020

Beim diesjährigen SOL-Symposium (organisiert vom Verein „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“) dreht sich alles um die Frage wie wir in Zukunft gemeinsam klimagerecht leben können und wollen. Nach 20 Jahren wird das SOL-Symposium dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation erstmals online stattfinden.

Welche Rolle spielt die Politik und welche unser eigener Lebensstil auf dem Weg in eine klimagerechte Gesellschaft? Wie sieht die klimapolitische Situation in Österreich aus? Welche Weichen müssen gestellt werden? Und was kann ich selbst tun? Welche Verhaltensänderungen machen wirklich einen Unterschied?

Der Verein SOL arbeitet gerade an der Anpassung des Programms. Es wird jedenfalls spannende Online-Vorträge rund um das Thema Klima und den Bezug zu Politik und unserem Lebenstil geben. Weitere Inputs beleuchten die Themen Wirtschaft und Arbeit in Zeiten der Klimakrise, sowie die Frage wie wir Wandel gestalten können.

Programm

Fr., 22. Mai: Ich HABE genug. – mein klimafreundlicher Lebensstil

Vorträge von:
Helga Kromp-Kolb
(Klimaforscherin, BOKU)
Elisabeth Tangl
(die Umweltberatung)
Kathrin Hartmann
(Journalistin und Autorin)
Petra Bußwald
(akaryon)

Podiumsdiskussion

Sa., 23. Mai: Ich habe GENUG! – unsere klimagerechte Politik

Vorträge von:
Ulrich Brand (Politikwissenschafter, UNI Wien)
Katharina Rogenhofer (Klimavolksbegehren)
Irmi Salzer
(Klimaministerium)
Sigrid Stagl
(Ökonomin, WU Wien)

Podiumsdiskussion

So., 24. Mai: ICH habe genug… – gemeinsam in eine klimaneutrale Zukunft

Vorträge von:
Wolfgang Pekny
(Plattform footprint)
Elisabeth Nussbaumer
(nachhaltig-im-burgenland)
Christian Felber
(Gemeinwohlökonomie)
Hans Holzinger
(Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen)

Podiumsdiskussion

Symposium auf Facebook

Hier gehts zum Nachbericht vom Symposium 2019

Anmeldung unter: symposium@nachhaltig.at

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel