• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Partizipation: Klimawandel wichtiges Thema für EuropäerInnen

Partizipation: Klimawandel wichtiges Thema für EuropäerInnen

3. April 2019

EU Flagge © Unsplash

Die gemeinsamen Erwartungen der Europäer sind eigentlich weit entfernt von den Spaltungen, die von vielen Politikern geschürt werden. Dies zeigt eine Initiative von WeEuropeans unterstrichen in deren Rahmen zwei Millionen Menschen zu mobilisieren und 30.000 politische Vorschläge gesammelt wurden. Dies berichtet das Nachrichtenportal Euractiv.

Die Kampagne WeEuropeans begann am 15. Dezember in mehreren EU-Ländern und stellte eine einfache und offene Frage: Wie kann man Europa neu erfinden? 30.000 Vorschläge und zwei Millionen Stimmen später präsentierten die OrganisatorInnen jene zehn Ideen, die bei den Teilnehmern die größte Unterstützung fanden. Dabei standen soziale Gerechtigkeit, und der Klimawandel ganz oben auf der Agenda.

Einige BürgerInnen, welche die zehn häufigsten Ideen vertraten, kamen letzte Woche nach Brüssel, um ihre Vorschläge einer kleinen Gruppe von Abgeordneten vorzustellen. Sie wurden von ExpertInnen der Zivilgesellschaft begleitet, um ihre Vorschläge zu unterstützen. Unter anderem forderten sie, Steuerlücken für multinationale Konzerne zu schließen, den Waldschutz zu verstärken, Kriminelle aus den Verantwortungspositionen im öffentlichen Sektor zu entfernen und eine echte Kreislaufwirtschaft aufzubauen.

Für die Initiatoren des Projekts geht das Denken nun weiter. “ Der Mechanismus hat so gut funktioniert, dass wir eine Arbeitsgruppe bilden und ein Projekt aufbauen möchten. Wir sollten dieses Instrument auf der Ebene der Europäischen Union regelmäßig und strukturiert einsetzen, um einen echten europäischen Geist zu schaffen, der über den Zusammenschluss von 27 konkurrierenden Nationen hinausgeht“, sagte Guillaume Klossa vom Verband Civico.

Quelle: EU Umweltbüro

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel