• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Österreichischer Fondsmarkt braucht mehr Transparenz in Sachen Klima und Nachhaltigkeit

Österreichischer Fondsmarkt braucht mehr Transparenz in Sachen Klima und Nachhaltigkeit

28. Juni 2018

© wasmachtmeinfonds.at

Start einer neuen Online-Plattform für mehr Transparenz

Trotz Pariser Klimaabkommen wetten viele österreichische Fonds noch gegen den Klimawandel. Neue Online-Plattform „WasmachtmeinFonds.at“ zeigt Investments in Kohle, Atomkraft und Waffen.

Fondssparen wird immer beliebter. Doch die wenigsten Anleger wissen, in welche Bereiche sie mit ihrem Geld genau investieren. Eine neue Online-Plattform startet nun eine Initiative, um mehr Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit in den Fondsmarkt zu bringen. „WasmachtmeinFonds.at“ zeigt Privatpersonen erstmals, welche der größten österreichischen Fonds in Kohle, Atomkraft oder Waffenproduzenten investieren und welche nicht. Entsprechend einer neuen Analyse von ESG Plus, Günsberg Politik- und Strategieberatung und Green Alpha sind immer noch zahlreiche Publikumsfonds stark an klima- und umweltschädigenden Unternehmen beteiligt – trotz des Ende 2016 in Kraft getretenen Klimaschutzabkommens von Paris.

Mit der neuen Online-Plattform „Was macht mein Fonds?“ startet ESG Plus gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern ein Projekt, das privaten Anlegern auf einfachste Weise die Möglichkeit geben soll, mehr über die Wirkung von einzelnen Fonds zu erfahren. Neben der Veranlagung in Kohle, Erdöl und Erdgas, sind auch jene in Atomkraft und Waffen als Kriterien enthalten. Zu den Netzwerk-Partnern der Plattform gehören unter anderem WWF Österreich und als wissenschaftlicher Beirat das Umweltbundesamt. Initiator der Website, Armand Colard, erklärt dazu: „Von den 100 untersuchten Fonds sind 75 Fonds in mindestens eines der Themen Kohle, Atomkraft oder Waffen investiert. WasmachtmeinFonds.at ist ein Start, um das Bewusstsein für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit von Investments zu stärken. Aktuell erhalten Anleger noch viel zu wenige Informationen über konkrete Nachhaltigkeitsaspekte, die ebenso Grundlage ihrer Investitionsentscheidung sein sollten.“

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel