• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Ökostrombericht 2017 – Wo immer es nachhaltig aufwärts geht

Ökostrombericht 2017 – Wo immer es nachhaltig aufwärts geht

3. Oktober 2017

Unter dem Titel „Auf erneuerbare Energien setzen. Wo immer es nachhaltig aufwärts geht“ präsentierte die E-Control am 20. September den aktuellen Ökostrombericht.

Der jährlich erstellte Ökostrombericht dient als Überwachungsmittel zur Erreichung der Ökostromziele. Diese Ziele zu erreichen gilt als Aufgabe der Regulierungsbehörde E-Control. Besonders bei dieser Ausgabe des Berichts:  Verhandlungen über eine Novelle des Ökostromgesetzes fanden während der Erstellung statt. Die Verhandlungen konnten im Juli diesen Jahres abgeschlossen werden. Daher wird im Ökostrombericht bereits an verschiedenen Stellen auf diese Novelle eingegangen. Relevante Änderungen und Auswirkungen werden jedoch erst im Ökostrombericht 2018 vollständig ausgeführt.

Ergebnisse für 2016

Wie in den vergangenen Jahren stiegen sowohl der geförderte Ökostrom, als auch der Ökostromanteil am gesamten Energieendverbrauch. Beim geförderten Ökostrom gab es einen Anstieg von 16,0% (9.168 GWh bei einer Abgabe an Endverbraucher von 57.417 GWh) auf 16,7% (9.770 GWh bei einer Abgabe an Endverbraucher von 58.335 GWh). Die Erzeugung aus gefördertem Ökostrom konnte im Jahr 2016 um 7% gesteigert werden.

Beinahe alle einzelnen Technologien konnten im Verhältnis zum Referenzjahr 2015 eine Steigung verbuchen:

  • Windkraft +7%
  • Photovoltaik +15%
  • Kleinwasserkraft +17%
  • Biomasse fest -3%
  • Biogas +1%

Weitere Details finden Sie im Ökostrombericht 2017.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel