• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Ökosoziales Webinar: Arbeitsplätze und Wirtschaftsboom am Land – Bioökonomie macht‘s möglich?

Ökosoziales Webinar: Arbeitsplätze und Wirtschaftsboom am Land – Bioökonomie macht‘s möglich?

15. April 2020

Grünes Wachstum © Shutterstock/Khakimullin Aleksandr

Ressourcenknappheit, Klimawandel, Corona-Pandemie – unsere Gesellschaft steht vor zahlreichen Herausforderungen. In einem Webinar – organisiert vom Ökosozialen Forum Österreich & Europa – erfahren Sie mehr über Bioökonomie als möglichen Hebel hin zu einer zukunftsfähigen und regionalen Wirtschaft und können mit ExpertInnen diskutieren.

Von Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen über kompostierbaren Kunststoff bis hin zu Kleidung aus Holz: Die Produktpalette aus dem Innovationsbaukasten der Bioökonomie reicht weiter als das Auge reicht. Zudem bietet dieser Wirtschaftszweig bereits heute mehr als 18 Millionen Menschen in Europa einen Arbeitsplatz. Doch wie unterscheidet sich Bioökonomie von einer Ökonomie auf Basis fossiler und anderer nicht erneuerbarer Rohstoffe? Wie profitieren die Menschen in den Regionen Österreichs bereits heute und in Zukunft davon? Und: Wie nachhaltig ist Bioökonomie überhaupt?

Wann: Mittwoch, 22. April 2020, 11:00–12:00 Uhr
Wo: online

Diese und weitere praktische Fragen diskutieren:

Fritz Gattermayer, Vorstand der AGRANA Beteiligungs-AG Martin Greimel, Leiter des Zentrums für Bioökonomie auf der Universität für Bodenkultur Wien Max Hiegelsberger, Agrar-Landesrat von Oberösterreich Tanja Spennlingwimmer, Leitung Investoren- & Standortmanagement, Business Upper Austria Havvanur Tuz, Schülerin der BHAK & BHAS Wien 10, BLOOM-Projektschule

Moderation: Gottfried Mayer, Ökosoziales Forum Österreich & Europa

Anmeldung bis 21. April 2020: hier

Das ökosoziale Webinar ist kostenlos und wird über Adobe Connect durchgeführt. Es findet im Rahmen unseres von der Europäischen Kommission finanzierten Horizon-2020-Bioökonomieprojekts „BLOOM“ statt.

Kontakt: Gottfried Mayer, mayer@oekosozial.at

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel