• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Neue Studie: Ressourcennutzung in Österreich 2015 Ressourcenverbrauch in Österreich weiterhin hoch – Effizienz steigt

Neue Studie: Ressourcennutzung in Österreich 2015 Ressourcenverbrauch in Österreich weiterhin hoch – Effizienz steigt

18. November 2015

(C) BMLFUW

Täglich verbraucht jede Österreicherin und jeder Österreicher durchschnittlich etwas über 60 kg an Material, – das sind pro Person etwa 8 kg/Tag weniger als noch 2008. Dieser Wert liegt aber dennoch deutlich über den europäischen Durchschnitt (36 kg/Tag).

Im Jahr 2012 wurden in Österreich insgesamt 187 Millionen Tonnen Ressourcen verbraucht. Das genutzte Material bestand größtenteils (zu über 50%) aus Baurohstoffe zum Aufbau und Erhalt von Gebäuden und Infrastruktur. Biomasse machte mit etwas unter 25% den zweitgrößten Anteil am Materialverbrauch aus, gefolgt von fossilen Energieträgern und Metallen. Die österreichische Ressourceneffizienz ist seit 1960 um 165% auf 1.454€/Tonne gestiegen. Damit ist Österreich etwas weniger effizient als der europäische Durchschnitt (1.730 €/t).

Diese und weitere aktuelle Daten zu Extraktion, Verbrauch und Handel der natürlichen Ressourcen sind ab sofort im neuen Bericht des BMLFUW „Ressourcennutzung in Österreich 2015“ nachzulesen. Neben Trends der letzten Jahre zeigen sieben Szenarien, wie Verbrauch und Effizienz natürlicher Ressourcen in Zukunft aussehen könnten.

Schwerpunktthema des diesjährigen Berichts, der gemeinsam mit dem BMWFW erstellt wurde, ist die Biomasse.  Hierzu wird erstmals ein detaillierter Blick auf die Zusammensetzung des Verbrauchs an Biomasse in Österreich geworfen und Anknüpfungspunkte für eine effizientere Nutzung aufgezeigt.

Weitere Informationen unter: http://www.bmlfuw.gv.at/umwelt/nachhaltigkeit/ressourceneffizienz/ressourcennutzung_zahlen-und-fakten/Ressourcenbericht15.html und Download der Publikation als pdf

Bild: (C) BMLFUW

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel