• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Nachhaltigkeitsziele: Meilenstein am Weg zum Klimaabkommen in Paris

Nachhaltigkeitsziele: Meilenstein am Weg zum Klimaabkommen in Paris

18. November 2015

SDGs
Die 17 Sustainable Development Goals (C) UN

Die Vereinten Nationen beschlossen im September 2015 beim 70. Gipfeltreffen in New York die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Der weltweit geltende Katalog von 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDGs) gilt für Entwicklungsländer und Industriestaaten gleichermaßen und soll bis 2030 grundlegende Transformationen einleiten, die Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt dauerhaft verbessern sollen.

„Die Agenda 2030 ist ein Meilenstein in den Bemühungen zur Erreichung von nachhaltiger Entwicklung. Umweltfreundliches Wachstum ist das einzig sinnvolle Wachstum. Die Sustainable Development Goals betreffen viele Politik und Lebensbereiche, daher müssen wir alle an einen Strang ziehen. Nur so bleiben unsere Regionen und Städte lebenswert. Dies gilt insbesondere für die Energiewende und den Klimaschutz.“, betonte Umweltminister Andrä Rupprechter anlässlich der Eröffnung in New York.

Am Rande des Gipfeltreffens führte der Umweltminister auch zahlreiche Gespräche mit Amtskollegen zu den Vorbereitungen der Klimakonferenz Ende des Jahres in Paris. Rupprechter: „Wir brauchen ein globales, ambitioniertes Klimaabkommen in Paris an dem sich alle Länder beteiligen. Daher gilt es am Weg nach Paris Überzeugungsarbeit zu leisten und Allianzen zu schließen.“

Die SDGs sind die Fortsetzung der MDG (Millenium Development Goals), die im Jahr 2000 beschlossen wurden und zum Ziel hatten, den Anteil der hungernden Bevölkerung zu halbieren. Bis 2030 sollen Armut und Hunger gänzlich beseitigt werden. Damit dieses ehrgeizige Projekt gelingen kann, werden Entwicklungs- und Industrieländer in die Pflicht genommen.

Eine Zusammenfassung der 17 Nachhaltigkeitsziele finden Sie hier!

Bild: (C) United Nations

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel