• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Nachhaltigkeit im OECD-Vergleich: Österreich bei Wasser und Energie besonders gut

Nachhaltigkeit im OECD-Vergleich: Österreich bei Wasser und Energie besonders gut

21. September 2015

© vencavolrab/istockphoto.com

Wie nachhaltig sind die OECD-Länder eigentlich? Diese Frage stellte sich die deutsche Bertelsmann-Stiftung in einer neuen Studie und untersucht die OECD-Länder auf ihre Nachhaltigkeit. Österreich landet dabei auf Platz 12 von 34 und ist besonders in den Bereichen Wasser und Energie vorbildlich.

Im Vorfeld der Verabschiedung der neuen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wurde die Bertelsmann-Studie, die die OECD-Staaten auf ihre Nachhaltigkeit untersucht, veröffentlicht. Das Ergebnis zeigt jedoch deutlichen Verbesserungsbedarf. Die 34 Industriestaaten sind am besten Weg ihre Ziele zu verfehlen.

Österreich besonders bei Wasser und Energie gut

Die Studie der Bertelsmann-Stiftung hat in ihrer Studie die 34 OECD-Länder auf alle möglichen Aspekte der Nachhaltigkeit untersucht. Besonders bei der Aufbereitung von Wasser und der Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen ist Österreich unter den Spitzenreitern. Aufholbedarf hat Österreich bei der Reduktion der Treibhausgasbilanz und der Verringerung der Kluft zwischen Arm und Reich. Insgesamt liegt Österreich bei der Umsetzung auf Platz 12. Unsere Nachbarn Schweiz und Deutschland landen auf Platz 5 und 6. Die ersten 3 Plätze gehen an die Skandinavier Schweden, Norwegen und Dänemark. In der Abbildung sehen Sie die Wertungen Österreichs im Vergleich.

Studie der Bertelsmann-Stiftung: Nachhaltigkeits-Wertungen für Österreich

[Show as slideshow]

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_NW_Sustainable-Development-Goals_Are-the-rich-countries-ready_2015.pdf

Bild: (C) Bertelsmann Stiftung

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel