• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv - Events / Nachhaltig in Wien: Armut Hunger Ethik

Nachhaltig in Wien: Armut Hunger Ethik

19.-26.2.2015, Wien / Nahrung ist ein Menschenrecht – und doch hungern immer noch Milliarden Menschen auf der Welt und auch in Österreich können sich nicht alle ihre Lebensmittel leisten. Unsere Ernährung ist ein globales Thema mit lokalen Auswirkungen. KonsumentInnen, ProduzentInnen, Handel und SpekulantInnen stehen in starken Wechselbeziehungen zueinander, wenn es um unsere Nahrung geht.

19.-26.2.2015, Wien / Nahrung ist ein Menschenrecht – und doch hungern immer noch Milliarden Menschen auf der Welt und auch in Österreich können sich nicht alle ihre Lebensmittel leisten. Unsere Ernährung ist ein globales Thema mit lokalen Auswirkungen. KonsumentInnen, ProduzentInnen, Handel und SpekulantInnen stehen in starken Wechselbeziehungen zueinander, wenn es um Nahrung geht.

Doch welche Möglichkeiten haben wir BürgerInnen eigentlich wirklich, hier einen Beitrag zu einer faireren Verteilung von Nahrung zu leisten? Welche konkreten Ansätze und Initiativen gibt es, das Recht auf Nahrung in Wien und weltweit zu stärken? Und sind Konzepte und Lebensweisen wie der Konsum von Bio-Lebensmitteln, eine vegane Ernährung oder Foodsharing ein echter Beitrag zur Verbesserung der Situation oder ein Wohlfühlprogramm für urbane Eliten?

Zum Abschluss der Reihe nehmen wir uns diesen und anderen Fragen rund um die ethische Dimension unserer Ernährung an und diskutieren kritisch die Verantwortung, die uns als Einzelnen wie als Gemeinschaft dabei zukommt.

www.vhs.at

Führung „Armut, Hunger und Ethik im Roten Wien“Do., 19. Februar 2015, 18:00 UhrWaschsalon Nr. 2, Karl-Marx-Hof, 19., Haltauergasse 7

Vortrag von Kathrin Hartmann
„Essen ist Selbstbestimmung!“
Fr., 20. Februar 2015, 18:00 Uhr
VHS Wiener
Urania, 1., Uranistraße 1

Filmvorführung und Podiumsdiskussion„Armut, Hunger & Ethik – Veganismus und die Nutzung globaler Ressourcen“Do., 26. Februar 2015, 18:00 UhrVHS Landstraße, 3., Hainburger Straße 29

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel