• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Sparzwang trotz Geldschwemme: Mechanismen der Geldwirtschaft und mögliche Alternativen

Kategorie: General Sparzwang trotz Geldschwemme: Mechanismen der Geldwirtschaft und mögliche Alternativen

Sparzwang trotz Geldschwemme: Mechanismen der Geldwirtschaft und mögliche Alternativen

09:00 – 17:00
5. Mai 2015

Der Club of Vienna lädt herzlich ein zur Veranstaltung

"Sparzwang trotz Geldschwemme: Mechanismen der Geldwirtschaft und mögliche Alternativen"

Programm

Begrüßung
Hermann Knoflacher (Präsident des Club of Vienna)

9.15-10.00
Mathias Binswanger: "Geld aus dem Nichts"

10.00-10.45
Mechthild Schrooten: "Geld, Banken und Staat"

Kaffeepause

11.00-11.45
Karl Mocnik: "Makro-ökonomische Supraleitung im zyklischen Geldkreislauf"

Anschließende Podiumsdiskussion mit Mathias Binswanger, Mechthild Schrooten, Karl Mocnik und Peter Kotauczek

Mittagspause

13.30-14.15
Stephan Schulmeister: "Geld aus dem Nichts macht nix - auf seine Verwendung kommt es an

14.15-15.00
Christian Felber: "Geld als öffentliches Gut"

Kaffeepause

15.15-16.00
Margit Appel: "Geld aus feministischer Perspektive"

anschließend Podiumsdiskussion mit Stephan Schulmeister, Christian Felber, Margit Appel und Christine Bauer-Jelinek

Erwarteter Schluss: 17.00 Uhr

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel