• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / ExpertInnen-Tagung im BMLFUW „Qualifizierung und Assessment für das Geschäftsfeld Elektroaltgeräte“

Kategorie: General ExpertInnen-Tagung im BMLFUW „Qualifizierung und Assessment für das Geschäftsfeld Elektroaltgeräte"

ExpertInnen-Tagung im BMLFUW „Qualifizierung und Assessment für das Geschäftsfeld Elektroaltgeräte"

10:00 – 14:30
25. September 2015

Im Fokus des ERASMUS+ Projektes „QualiProSH Electro“, das von den sechs Partnern aus fünf EU-Mitgliedsstaaten (Deutschland, Österreich, Finnland, Slowenien und Bulgarien) umgesetzt wird, steht die (Weiter-) Entwicklung, Erprobung und nachhaltige Implementierung eines EU-weit einheitlichen und auf Qualitätsstandards basierten Gesamtqualifizierungskonzeptes „Fachkraft für Elektroaltgeräte“ für das im europäischen Second Hand Sektor stark wachsenden Geschäftsfeld „ReUse von Elektroaltgeräten“ sowie ergänzender Bildungsprodukte.

Die ExpertInnentagung, die vom R.U.S.Z – Verein zur Förderung der Sozialwirtschaft veranstaltet wird, dient dazu, die vorliegenden theoretischen Inhalte und bis dato entwickelten Produkte zu präsentieren und mit ExpertInnen vor der praktischen Erprobung durch die Projektpartner zu diskutieren und den Boden für die Anwendung der Gesamtqualifizierung durch Bildungsträger und sozialintegrative Betriebe aufzubereiten. Die ExpertInnentagung im Umweltministerium richtet sich an alle, die im weitesten Sinn vocational training anbieten oder nutzen wollen. Dazu zählen auch SÖBs und GBPs, wenn sie Kurzausbildungen oder das gesamte Programm (11 Ausbildungsmodule) anbieten wollen. Die Mehrzahl der Ausbildungsmodule sind allgemeiner Natur und für viele Geschäftsfelder anwendbar.

Der Eintritt ist frei

Anmeldungen bitte an sepp.eisenriegler@rusz.at

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel