• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / 17. TU Forum: Mobilität neu denken

Kategorie: General 17. TU Forum: Mobilität neu denken

17. TU Forum: Mobilität neu denken

19:00 – 20:00
11. Juni 2015

Wie realistisch ist der Umstieg auf Elektroautos? Was können wir tun, um unsere Mobilität zukunftsfit zu machen?

Wir holen Erdöl aus dem Boden und füllen fossile Brennstoffe in tonnenschwere Autos, um damit einzelne Menschen zu transportieren. Effizient ist das nicht, unsere Mobilität wird sich in den nächsten Jahrzehnten drastisch ändern müssen. Sind Elektroautos die Lösung? Können unsere Kraftwerke und Stromnetze die dafür nötige Energie bereitstellen? Kann man den öffentlichen Verkehr oder Car-Sharing besser planen? Was kann die Verkehrsplanung dazu beitragen, dass wir in Zukunft rasch, stressfrei und umweltfreundlich unsere Ziele erreichen, und was kann man aus Fehlern und Errungenschaften der Vergangenheit für die Mobilität der Zukunft lernen?

Expertinnen und Experten der TU Wien, der Wiener Stadtwerke und des Technischen Museums Wien werden beim 17. TU Forum darüber diskutieren, wie sich Mobilität in Zukunft entwickeln wird und warum die Technik das Verkehrsproblem nicht allein lösen kann.

Werner Tober (TU Wien), Reinhard Haas (TU Wien), Harald Frey (TU Wien), Anne-Katrin Ebert (Technisches Museum Wien), Michael Lichtenegger (Neue Urbane Mobilität Wien GmbH)

Moderation: Timo Völker, Die Presse

Diskutieren Sie mit – Eintritt frei!

Um Anmeldung wird gebeten unter: forum@tuwien.ac.at

Mehr zum Thema: www.tu200.at

 

 

 

Weitere Informationen

iCal

Google Kalender

Kompletten Kalender ansehen

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel