• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Lehrgang Kommunaler Energie- & Umweltmanager 2018

Lehrgang Kommunaler Energie- & Umweltmanager 2018

27. März 2018

(c) Pixabay

Beim Lehrgang Kommunaler Energie- & Umweltmanager 2018 steht neben der Vermittlung von Fach-Knowhow vor allem die Besichtigung von bereits umgesetzten Best-Practice Beispielen im Fokus.

Neben 3 Modulen, die auch einzeln buchbar sind, ist  eine Exkursion zum Batterienhersteller Fronius in Oberösterreich und eine Gemeindeberatung mit konkreten Umsetzungsempfehlungen Teil des Lehrgangs. Bei der Abschlussfeier werden die AbsolventInnen mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

 

Gesamter Kurs (alle Module): 670,- Euro inkl. Ust.
Der Kurs wird mit 500.- Euro gefördert durch den NÖ Bildungsscheck.
Verbleibende Kosten für die Gemeinde: 170.- Euro inkl. Ust.

Einzelne Module:
225.- Euro pro Tag. Für eNu Power-CardBesitzerInnen 80,- Euro

Zielgruppe

Der Kurs wurde auf die speziellen Bedürfnisse von BürgermeisterInnen, UmweltgemeinderätInnen, Energiebeauftragten sowie auf  AmtsleiterInnen abgestimmt.

Anmelden und doppelt profitieren
Unter allen TeilnehmerInnen des Gesamtkurses werden 3 Testwochen á 6 Tage mit einem e-Auto verlost.

Programmfolder

Sie können wählen, welche Module Sie belegen möchten:

  • Modul 1: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung auf das Budget: Energieeinsparpotentiale erkennen und nachhaltig heben
    – FR, 4. Mai 2018, Absdorf
  • Exkursion: Stromspeicherung: Einsatzpotentiale für Gemeinden: Batterieladesysteme, Stromspeicherung, e-Ladeinfrastruktur
    – DI., 12. Juni 2018, Sattledt in Oberösterreich
  • Modul 2: Mit Raumordnung auf den Klimawandel reagieren: Flächenmanagement, Naturzschutz & Bodenpolitik in der Gemeinde
    – MI, 17. Oktober 2018, Krummnußbaum
  • Modul 3: Erfolgreiche Kommunikation in der Gemeinde: Social Media, Fotografietechniken, Medien – & Pressearbeit
    – Do, 22. November 2018, Krems an der Donau

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel