• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Konferenzen / Rückblick Konferenz 2010 / Über die Konferenz

Über die Konferenz

wiw_cover_sujet_rgb_300dpi_small3

Von 28. bis 29. Jänner 2010 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die internationale Konferenz mit dem Titel „Wachstum im Wandel“ statt.

Die InitiatorInnen der Konferenz stellen als Summe ihrer Anliegen Themen und Fragestellungen im Rahmen von zehn thematischen Panels zur Diskussion (Diskussionspapier).

→ Konferenzprogramm
→ TeilnehmerInnenliste
→ Keynote Speakers
→ Parallel Sessions
→ Scientific Workshop am 27.1.
→ Abendveranstaltung am 28.1.
→ Fotos der Konferenz

Wachstum an Lebensqualität und nachhaltigem Wohlstand für alle

Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen hat bis zur aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise weltweit über Jahre hinweg starke Zuwächse aufgewiesen. Weite Teile der Gesellschaft und viele Staaten der Welt haben damit ein hohes materielles Wohlstandsniveau erreicht. An der ungleichen Verteilung von Vermögen und Einkommen hat dies jedoch sowohl innerhalb der meisten Gesellschaften als auch zwischen den einzelnen Weltregionen wenig geändert.

In ökologischer Hinsicht wurden die Probleme durch die gestiegene Produktion, die auf intensiver Nutzung von Rohstoffen und Naturschätzen beruht, nur größer. Viele dieser Ressourcen drohen knapp zu werden, die Artenvielfalt nimmt ab, ganze Ökosysteme wie die Meere stehen an der Kippe und Systemfolgen wie Klimawandel und Bodenerosion stellen uns alle vor enorme soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen.

Die Sicherung von Wohlstand und Lebensqualität verlangt künftig eine Wirtschaftsweise, die auf solider finanzieller Basis beruht und mit den Ressourcen der Welt verantwortungsvoll umgeht. Sie muss die materiellen Grundbedürfnisse aller Menschen befriedigen und auch die immaterielle Dimension des Menschseins respektieren. Um dies zu erreichen ist es notwendig, gezielte Eingriffe in die Anreizsysteme und in den Regulierungsrahmen unserer Volkswirtschaften vorzunehmen. Dies ist Aufgabe der Politik, und die konkrete Ausgestaltung der Maßnahmen muss das Ergebnis einer breiten öffentlichen Debatte sein.

Die internationale Konferenz „Wachstum im Wandel“ in Wien hatte zum Ziel, eine öffentliche Diskussion in Gang zu setzen. Das Themenspektrum der Konferenz war bewusst breit angelegt, um möglichst viele unterschiedliche Stakeholder einzubinden. Im Rahmen von „Key Note Speeches“, Diskussionen und zehn, teils parallel geführten Sessions wurden die zentralen Themen von „Wachstum im Wandel“ diskutiert.

Organisation: Regina Weber

Planungsgruppe:

Fred Luks, Bank AustriaWalter Seeböck, B.A.U.M.
Roland Arbter, BKA
Ana Jakil, BKA
Elisabeth Klatzer, BKA
Christoph Müller, BKA
Christa Peutl, BKA
Robert Stöger, BKA
Andreas Schaller, BMASK
Johannes Schweighofer, BMASK
Brigitte Zarfl, BMASK
Caroline Haberfellner, BMF
Elisabeth Freytag, BMLFUW
Rita Trattnig, BMLFUW
Caroline Vogl-Lang, BMLFUW
Evi Frei, BMWF
Eva-Maria Schmitzer, BMWF
Christina Burger, BMWFJ
Hans Peter Heitzinger, BMWFJBarbara Putzi-Schmid, BMWFJ
Josef Hochwald, BMWFJ
Thomas Schauer, Club of Rome – European Support Center
Katharina Mayr, IV
Thomas Mitterstöger, Land NÖ
Thomas Steiner, Land NÖ
Andreas Breitenfellner, ÖNB
Johann Jachs, ÖNB
Klemens Riegler, ÖSFO
Alfred Matousek, REWE
Ulrike Haslinger, Stadt Wien
Eva-Maria Persy, Stadt Wien
Christoph Haller, WKÖ

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel