• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Klima- und Energiefonds Jahresprogramm veröffentlicht

Klima- und Energiefonds Jahresprogramm veröffentlicht

12. Juni 2018

© Unsplash

Am 28. Mai wurde das Jahresprogramm 2018 des Klima- und Energiefonds veröffentlicht. Insgesamt steht für heuer ein Budget von 93,4 Mio. Euro für 29 Programme zur Verfügung. Dazu zählen u.a. „Mustersanierungen“, „greenstart“, „Demoprojekte Solarhaus“ und „Solare Großanlagen“ sowie Programme zum Ausbau erneuerbarer Energien (PV-Förderung, Holzheizungen, Solaranlagen).

Es ist das Gebot der Stunde, verantwortungsbewusst mit Boden, Wasser, Energie und anderen natürlichen Ressourcen umzugehen. Langfristig erfolgreicher Klimaschutz basiert auf Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien. Der Klima- und Energiefonds ist dabei ein unschätzbar wertvoller Partner. In enger Zusammenarbeit mit unserem Ministerium werden innovative Ansätze weiterentwickelt, von der regionalen Energie- und Mobilitätswende bis zur Zukunft der heimischen Energie- und Mobilitätssysteme. Auch bei grünen Technologien bleibt der Klima- und Energiefonds Innovationstreiber.

Über den Klima- und Energiefonds

Mit dem Klima- und Energiefonds steht der österreichischen Bundesregierung ein in Europa einzigartiges Instrument zur Verfügung. Als Drehscheibe zwischen Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft entwickelt er wirksame Strategien und effektive Förderprogramme für die nachhaltige Transformation des Energie- und Mobilitätssystems und bringt Energieinnovation rasch in den Markt. In den Bereichen Klimawandel und Klimawandelanpassung zeigt er konkrete Lösungen auf.©

Das Ziel des Klima- und Energiefonds ist es, Österreich zum Frontrunner der Energie- und Mobilitätswende zu machen, die wirtschaftlichen Chancen des nachhaltigen Wandels optimal zu nutzen und die Spitzenposition Österreichs in diesem Zukunftsfeld kontinuierlich auszubauen. Seit seiner Gründung 2007 hat der Fonds mehr als 26 Förderprogramme entwickelt und rund 200 Calls ausgeschrieben. Mit mehr als einer Milliarde Euro Budget, dotiert aus Mitteln des Bundes, initiierte er mehr als 110.000 Projekte. Die Effektivität und Effizienz der Arbeit des Klima- und Energiefonds bestätigen sowohl nationale als auch internationale Institutionen und Auszeichnungen.

Das Jahresprogramm 2018 des Klima- und Energiefonds zum Download

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel