• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Horizont 2020: 30 Milliarden EU-Förderung für Forschung und Innovation

Horizont 2020: 30 Milliarden EU-Förderung für Forschung und Innovation

7. November 2017

Die EU-Kommission präsentierte ihr Arbeitsprogramm der letzten und größten Ausschreibungsrunde des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020. Darin wird bekannt gegeben, wie die restlichen 30 Mrd. des insgesamt 77 Mrd. schweren EU-Programms zur Förderung von Forschung und Innovation ausgegeben werden. Das EU-Förderprogramm Horizont 2020 läuft bereits seit 2014 und geht nun in die letzte Phase (2018-2020).

Im Mittelpunkt der Förderung stehen die politische Prioritäten der EU-Kommission, die damit direkt unterstützt werden sollen:

  • CO2-arme, klimaresiliente Zukunft
  • Kreislaufwirtschaft
  • Digitalisierung und Umgestaltung von Industrie und der Dienstleistungen in der EU
  • Sicherheitsunion
  • Migration
  • saubere Energie in den Bereichen: erneuerbare Energien, energieeffiziente Gebäude, Lösungsansätze für Elektromobilität und Speicherung, Entwicklung und Herstellung von Batterien der nächsten Generation in Europa.

Darüber hinaus sollen „Blue-sky-Forschung (Pionierforschung, „auf Neugier beruhende Forschung“) und internationale Zusammenarbeit gefördert werden. Bei der Auswahl der TeilnehmerInnen soll zukünftig mehr Fokus als bisher auf den wissenschaftlich-technischen Inhalt der Projekte gelegt werden. Außerdem strebt die EU-Kommission eine offene Wissenschaft an, in der nicht nur Forschungsergebnisse, sondern verschiedene Stufen des Forschungsprozesses veröffentlicht werden.

Die Ausschreibungen werden auf der Ausschreibungsplattform der EU-Kommission veröffentlicht.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel