• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / G7-Gipfel: Völlige Dekarbonisierung und Erreichung der Klimaschutzziele geplant

G7-Gipfel: Völlige Dekarbonisierung und Erreichung der Klimaschutzziele geplant

15. Juni 2015

Das Ende des fossilen Zeitalters scheint nach dem 41. Gipfeltreffen der Industriestaaten am 7.-8. Juni 2015 in Bayern doch nach angebrochen zu sein. Angela Merkel (Deutschland), François Hollande (Frankreich), Matteo Renzi (Italien), Shinzō Abe (Japan), Stephen Harper (Kanada), David Cameron (Vereinigtes Königreich) und Barack Obama (Vereinigte Staaten) bekannten sich klar zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung sowie zur völligen Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Um die Weltwirtschaft klimaneutral zu machen, bedarf es einer Transformation der Energiesektoren. Durch den Verzicht auf fossile Energieträger, wie Kohle, Erdgas und Erdöl, sollen bis 2050 bis zu 70 % der Treibhausgasemissionen reduziert werden. Die Finanzierung dieses engagierten Ziels soll durch diverse Fonds für Entwicklungsländer und eigene Beiträge erfolgen.

Dieses wichtige Signal in Richtung Klimaschutz ist gerade vor der anstehenden Klimakonferenz Ende des Jahres in Paris sehr wichtig. Die G 7-Chefs verlangen ein neues globales Klimaabkommen mit bindenden Regeln vor allem für die Einhaltung von Klimazielen. Darüber hinaus wurden beim Gipfel auch Themen, wie der Russland-Ukraine Konflikt, das Transatlantisches Freihandelsabkommen, der Vormarsch des IS und die Eindämmung von Epidemien wie Ebola besprochen.

Mehr Informationen zum G7-Gipfel finden Sie hier!

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel