• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Gut für alle – Vom Nutzen und Wert der Gemeingüter: Radiokolleg zum Mitreden am 24.03.2011

Gut für alle – Vom Nutzen und Wert der Gemeingüter: Radiokolleg zum Mitreden am 24.03.2011

Können Gemeingüter helfen, mit knapper werdenden Ressourcen, Klimawandel, Überfischung der Meere und Zerstörung der Umwelt besser umzugehen?
Der Livestream aus dem RadioKulturhaus ist am Donnerstag den 24. März 2011 ab 19:00 Uhr aktiv.

Viele Weiden waren einst Gemeingut, sie durften also von einer Gruppe von Menschen – meist den Bewohnern eines Dorfes – nach vereinbarten Regeln gemeinsam genutzt werden.  Auch Äcker, Wälder, Wege, Brunnen, Moore, Flüsse oder Seen wurden gemeinschaftlich genutzt, bis ab dem 16. Jahrhundert Ansprüche von Herrschenden, die Kommerzialisierung der Landwirtschaft und die Industrialisierung die Besitz- und Nutzungsverhältnisse veränderten.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts riefen Bewegungen wie Open Source Software, Wikipedia oder Creative Commons den Nutzen und Wert von Gemeingütern wieder ins Bewusstsein.
Sind Gemeingüter eine Möglichkeit, den Klimawandel, die Überfischung der Meere und die Zerstörung der Umwelt aufzuhalten? Bieten sie die Grundlage für eine neue Form des Wirtschaftens? Sind Menschen überhaupt fähig, Ressourcen gemeinsam zu nutzen, ohne sie zu übernutzen? Und was können wir aus Wikipedia, freier Software und Creative Commons lernen?

Sonja Bettel und Brigitte Voykowitsch – die Gestalterinnen des Radiokollegs „Gut für alle“ (21. bis 24. März, 9:05 Uhr, WH 22:15 Uhr, Radio Ö1), und Ina Zwerger, Leiterin der Sendereihe, laden zum Mitreden ein.

Der Diskussion stellen sich die Interviewpartner/innen Brigitte Kratzwald (Sozialwissenschaftlerin, Commons-Aktivistin, Graz), Felix Stalder (Medienforscher, Universität Zürich und Wien) und Sigrid Stagl (Umweltökonomin, Wirtschaftsuniversität Wien).

Nähere Informationen erhalten sie hier.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel