• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / GreenTech-Award 2020/2021

GreenTech-Award 2020/2021

4. Dezember 2020

Zukunftstechnologie
(c) pexels.com

Während bei Corona alle Hoffnung auf Entwicklungen einer überschaubaren Zahl von Pharmaunternehmen ruhen, fordert die Klima-Krise den Innovationsgeist vieler Branchen. Mit dem GreenTech-Award 2020/21 zeichnet die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) nun erstmalig die österreichischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus, deren Erfindungsreichtum nachweislich auf das Konto des Klimaschutzes einzahlt oder die durch neue Ideen Anpassungen an den Klimawandel ermöglichen.

Für den GreenTech-Award wurde die Anzahl der Patente für  Technologien oder Anwendungen zur Eindämmung des Klimawandels oder zur Anpassung daran ermittelt, die in Österreich ansässigen Unternehmen im Zeitraum 01.01.2017 bis 30.9.2020 erteilt wurden. Das Spektrum der Patente ist weit und reicht von CO2-Abscheidungs- und Speicherverfahren sowie Varianten erneuerbarer Energiequellen über Technologien zur effizienteren Verbrennung oder Wärmenutzung sowie zur effizienteren Stromerzeugung, -übertragung oder -verteilung bis hin zu Themenfeldern wie Biokraftstoffe, Wasserstofftechnologien, Kraftzellen und vielen mehr. Mit den höchsten Score-Werten führen der Automobilzulieferer AVL List, der Halbleiterhersteller Infineon Technologies Austria und der Spezialist für Lichtlösungen Tridonic das Feld der Sonderpreisträger an. Schon hier wird deutlich, wie unterschiedlich die Branchen sind, aus denen heraus Beiträge zum Klimaschutz kommen. Ebenfalls in der Spitzengruppe vertreten sind unter anderem Kunststoffhersteller wie die Wiener Borealis AG, die Plansee Group als Weltmarktführer in der Metallverarbeitung oder auch die FACC AG als Technologiepartner der globalen Luftfahrtindustrie. Noch deutlicher wird die Bandbreite beim Blick auf die Preisträger, zu denen Unternehmen aus dem Energiebereich ebenso zählen wie die Firma Mühlböck beispielsweise, spezialisiert auf Holztrocknungsanlagen, die HSR Heutrocknung SR GmbH, die energiesparende Heutrocknung-Systeme entwickelt oder auch die Ocean Maps GmbH, die in der Vermessung und Visualisierung von Umweltveränderungen innovative Wege eingeschlagen hat.

Quelle & Preisträger: ÖGVS

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel