• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / TRIGOS-Preis für verantwortungsvolles Wirtschaften vergeben

TRIGOS-Preis für verantwortungsvolles Wirtschaften vergeben

5. Oktober 2020

Trigos 2020 (c) Gebrüder Pixel

Die Gewinner des TRIGOS Österreich wurden am 16. September 2020 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Marx Palast in Wien bekanntgegeben.

Aus 166 Einreichern und 18 Nominierten wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung sechs herausragende österreichische Unternehmen mit dem TRIGOS – Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften – ausgezeichnet. Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nahmen die Gewinnerunternehmen am 16. September 2020 im Marx Palast in Wien die begehrte Trophäe entgegen.

In einer Videobotschaft zeigte Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen seine Wertschätzung gegeüber allen Unternehmen, die zur österreichischen Zukunftsfähigkeit beitragen. Leonore Gewessler, BA, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und BMDW-Sektionschefin, Mag.a Cynthia Zimmermann gratulierten den UnternehmensvertreterInnen vor Ort persönlich.

Das sind die Gewinner:

Klimaschutz

SynCraft Engineering GmbH – für die Technologie seiner „Rückwärts-Kraftwerke“ und dem damit geleisteten Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und den Zugang zu sauberer Energie.

Internationales Engagement

MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH – für die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen hörgeschädigter Menschen in der Elfenbeinküste und in Bangladesch.

MitarbeiterInnen-Initiativen

Fahnen-Gärtner GmbH – für das Projekt „Unternehmen der Menschlichkeit“, in dem offene Kommunikation sowie Freiraum für Entwicklung und Talentorientierung der MitarbeiterInnen im Mittelpunkt steht.

Regionale Wertschaffung

PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH – für das PMS Technikum Lavanttal, mit dem jungen Nachwuchskräften interessante Zukunftsperspektiven geboten und Maßnahmen gegen Landflucht und sinkende Standortattraktivität gesetzt werden.

Social Innovation & Future Challenges

Unverschwendet GmbH – für das Smarte Überschussmanagement, mit dem überschüssiges Obst und Gemüse aus der Landwirtschaft vor Verschwendung gerettet wird.

Vorbildliche Projekte

Oesterreichische Kontrollbank AG – für seine Green-, Social-, und Sustainability Bonds, in denen die OeKB verpflichtende Leitlinien für nachhaltige Anleihen integriert und mit deren Erlösen Sozial- und Umweltprojekte finanziert werden.

Quelle: trigos.at

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel