• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Fortschritt ohne Wachstum? – Plädoyer für ein neues Wirtschaftskonzept

Fortschritt ohne Wachstum? – Plädoyer für ein neues Wirtschaftskonzept

23. Januar 2012

01.2012

Neues Jahrbuch „Global Compact Deutschland 2011“ erhältlich
Macht Wirtschaftswachstum die Menschen glücklicher? Der anhaltende Klimawandel, die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise und auch die aktuellen Bestrebungen in Deutschland, eine Wende hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu vollziehen, verdeutlichen, dass gesellschaftliches Wohlergehen nicht allein auf wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit gründet, sondern von weiteren Faktoren maßgeblich bestimmt wird. Bislang gilt noch das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf und sein Wachstum als gängiger Wohlstandsmaßstab, doch es ignoriert unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen das Wachstum entsteht.

Was trägt wirklich zum gesellschaftlichen Fortschritt bei? Welche Indikatoren brauchen wir? Das sind einige der Fragen, die im Mittelpunkt der neuen Ausgabe des deutschen UN Global Compact Jahrbuches 2011 stehen.

Weitere Themen sind:

  • Corporate Responsibility Reporting: Bericht über europaweite Trends bezüglich Unternehmen, die über ihre soziale und ökologische Performance berichten, den deutschen Nachhaltigkeitskodex, Integrated Reporting sowie das Differentiation Programm der UN
  • Mit Nachhaltigkeitsinnovationen zur Green Economy?: Darstellung von Transformationsprozessen und Roadmapping-Modellen, sowie den politischen Aspekt der Transgovernance
  • Global Compact Inside: Rückblick auf das Jahr 2011 aus Sicht des deutschen Global Compact Netzwerkes, Vorstellung wichtiger neuer internationaler CSR-Initiativen und Trends
  • Best Practice: hier geben Unternehmen einen Einblick, wie sie Corporate Social Responsibility tagtäglich in der Praxis umsetzen

Mit Beiträgen von Angela Merkel (Vorwort), Hans Diefenbacher, Christoph Pfluger, Jens Clausen, Elmer Lenzen, Katrin Gaupmann u.v.m.

Der Band umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 30 Euro ab sofort im Buchhandel oder hier erhältlich.

Herausgegeben wird die Buchreihe seit 2004 von der Mediengruppe macondo.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel