• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / EU startet die erste gemeinsame Datenbank für Waldinformationen in Europa

EU startet die erste gemeinsame Datenbank für Waldinformationen in Europa

10. Februar 2020

Wald
Neue EU-Datenbank für Waldinformation (c) unsplash.com

Angesichts des Bedarfs an genaueren, aktuelleren und harmonisierten Daten und für die Überwachung der wertvollen Wälder Europas wurde das neue Waldinformationssystem für Europa (FISE) eingeführt. Dieses soll sozusagen zum Wissenszentrum Europas werden, indem es den Zustand, die Gesundheit und die Nachhaltigkeit der vielen Wälder Europas überwacht.

Das FISE-Webportal wird maßgeschneiderte Informationsprodukte für die wichtigsten Nutzer bereitstellen. Dazu zählen nationale, EU- und internationale EntscheidungsträgerInnen, ExpertInnen in der Forstindustrie, WaldbesitzerInnen und NaturschützerInnen sowie WissenschaftlerInnen und ForscherInnen. Es werden Daten aus ganz Europa, einschließlich der EWR-Mitgliedstaaten sowie der sechs kooperierenden Länder des Westbalkans, gesammelt, analysiert und zur Verfügung gestellt.

Es ist die erste gemeinsame Datenbank für Waldinformationen in Europa. Ziel ist es, den Austausch von Expertenwissen, Forschung und Innovation durch die FISE-Plattform zu erleichtern und den NutzerInnen ein besseres Verständnis der komplexen Veränderungen und Herausforderungen, denen Waldökosysteme und ihre Bewirtschaftung ausgesetzt sind, zu ermöglichen. Die Plattform wird den europäischen Grünen Deal und die Entwicklung der erwarteten neuen EU-Strategien für Wald und biologische Vielfalt unterstützen. Das Portal wurde auf der Internationalen Konferenz über Wälder für Biodiversität und Klima (4.-5. Februar 2020) in Brüssel, Belgien, gestartet.

„Die Europäische Umweltagentur freut sich, ihren Teil zur Schaffung dieses wichtigen neuen Wissensinstruments beizutragen. FISE wird uns helfen, die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit unserer Wälder zu verbessern, die eine wichtige Rolle beim Schutz unserer biologischen Vielfalt und bei der Eindämmung des Klimawandels spielen“, sagte Hans Bruyninckx, Exekutivdirektor der EUA.

Die Arbeit an FISE wird in den kommenden Jahren schrittweise ausgebaut und umfasst fünf vorrangige Themen für Waldinformationen über forstliche Grunddaten, Bioökonomie, Natur und biologische Vielfalt, Eindämmung des Klimawandels sowie Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Wälder.

Quelle: EU-Umweltbüro

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel