• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Enzyklika ‚Laudato si‘ von Papst Franziskus: Über die Sorge für das gemeinsame Haus

Enzyklika ‚Laudato si‘ von Papst Franziskus: Über die Sorge für das gemeinsame Haus

22. Juni 2015

Am Donnerstag, den 18. Juni, veröffentlichte Papst Franziskus seine zweite Enzyklika namens ‚Laudato si‘ (Gelobt seist du), in der er zu einer „ökologischen Umkehr“ einlädt. Den Namen bekommt die Enzyklika von einem Gebet des heiligen Franz von Assisi, der im sogenannten Sonnengesang daran erinnert, dass die Erde ein gemeinsames Haus ist. Die päpstliche Enzyklika ist ein Rundschreiben an alle Bischöfe und richtet sich an die ganze Kirche sowie an alle Menschen guten Willens.

In der Enzyklika kritisiert der Pontifex die Rücksichtslosigkeit des Menschen gegenüber der Natur und seinem/seiner Nächsten. Daher weist er auf die Wichtigkeit des Schutzes der Umwelt und der Biodiversität sowie u.a. auf eine kritische Beurteilung genmanipulierten Saatgutes hin. Besonders wichtig ist es auch zu erkennen, dass „der Markt von sich aus (…) nicht die ganzheitliche Entwicklung des Menschen und die soziale Inklusion“ gewährleistet. Der Papst betont, dass politische Verantwortliche lernen müssen, sich der dominierenden, auf „Effizienz und Unmittelbarkeit ausgerichteten Logik“ zu entziehen.

Das Kirchenoberhaupt rief auch dazu auf, das Wachstum zu verlangsamen und ein anderes Verständnis von Fortschritt zu erlangen. „Darum ist die Stunde gekommen, in einigen Teilen der Welt eine gewisse Rezession zu akzeptieren und Hilfen zu geben, damit in anderen Teilen ein gesunder Aufschwung stattfinden kann.“ Um dies zu erreichen fordert Papst Franziskus einen Dialog auf allen Ebenen des sozialen, ökonomischen und politischen Lebens.

Der Vorschlag der Enzyklika ist der einer „ganzheitlichen Ökologie…, welche die menschlichen und sozialen Dimensionen klar mit einbezieht“. Außerdem merkt der Papst an, dass „die Genügsamkeit, die unbefangen und bewusst gelebt wird, befreiend“ ist und dass „das Glück erfordert, dass wir verstehen, dass einige Bedürfnisse, die uns betäuben, einschränken“.

Zur Enzyklika

Bild: (C) w2.vatican.va

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel