• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Förderaktion „Energy Transition 2050“ des Klima- und Energiefonds

Förderaktion „Energy Transition 2050“ des Klima- und Energiefonds

2. November 2017

Der Förderschwerpunkt Energy Transition 2050 mit Fokus auf „Transitionsprozesse und soziale Innovationen“ des Österreichischen Klima- und Energiefonds verfolgt folgende Ziele:

  1. Das Wissen über Transitionsprozesse zu erhöhen, um damit Bewusstsein zu schaffen und die Akzeptanz – v.a. innerhalb der Bevölkerung – zu erhöhen
  2. Ein besseres Verständnis über Transitionsprozesse und soziale Innovationen zu erlangen und so das Handeln verschiedener Zielgruppen zu fördern
  3. Den systemisch-sozio-ökonomischen Gesamtkontext zu verstehen und damit die Grundlagen für eine Veränderung bzw. bessere Steuerung zu legen
  4. Kompetenzen und Kapazitäten zur Dekarbonisierung und nachhaltigen aller Wirtschafts- und Lebensbereiche im Sinne der großen Transformation aufzubauen und bereitzustellen

Die gemeinsame Klammer der drei ausgeschriebenen Basisstudien besteht darin, dass diese – als Grundlage für weitere Umsetzungen – das Forschungsfeld der Transition bzw. Sozialen Innovation anhand unterschiedlich orientierter Sichtweisen – top-down, bottom-up und im räumlichen Zusammenhang – aufspannen. Sie sollen als Referenzanalysen für die weitere Spezifizierung relevanter Fragestellungen im Rahmen des Förderschwerpunktes sowie für die Entwicklung geeigneter Instrumente innerhalb des energiepolitischen Handlungsspektrums dienen.

Hauptzielgruppen sind Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Bedarfsträger.

Angesprochen werden speziell:

  • ForscherInnen im Bereich Transformation, Transition und Soziale Innovationen
  • PraxisexpertInnen im Bereich Transformation, Transition und Soziale Innovationen
  • UnternehmerInnen mit wirtschaftlich-sozialen Lösungen für die Energietransition
  • Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Die Einreichfrist endet am 15.12.2017, 12:00 Uhr

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel