• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Energiewende verläuft nur schleppend

Energiewende verläuft nur schleppend

10. November 2015

Bioenergie 2015
Bioenergie 2015

Der Österreichische Biomasse-Verband präsentiert in der Broschüre „Basisdaten Bioenergie Österreich 2015“ 70 Schaubilder und Tabellen rund um das Thema „Erneuerbare Energie“. Trotz zahlreicher Bemühungen, verläuft die Energiewende nur sehr langsam. Der Österreichische Biomasse-Verband fordert deswegen stärkere Anstrengungen, um von einem fossilen auf ein erneuerbares Energiesystem umzusteigen.

Zwar konnte vor allem im Bereich der Wärme- und Stromerzeugung die Bedeutung der erneuerbaren Energieträger weiter ausgebaut werden, dennoch fordert der Österreichische Biomasse-Verband mehr Initiative von der Politik: Denn noch nie hat der Mensch mehr CO2 ausgestoßen als jetzt! Um den globalen Temperaturanstieg von 2°C bis 2100 nicht überschreiten zu lassen, darf der Mensch vom Jahr 2000 bis 2050 nicht mehr als 886 Gigatonnen CO2 ausstoßen. Bis 2010 wurde bereits ein Drittel dieses Budgets aufgebraucht, somit bleibt für die verbleibenden 40 Jahre nur noch zwei Drittel. Aus diesem Grund sieht der Österreichische Biomasse-Verband noch dringenden Aufholbedarf im Bereich der erneuerbaren Energie.

Biomasse ist wichtigster erneuerbarer Energieträger Österreichs

Mit einem Anteil von 58% ist Biomasse der wichtigste Energieträger aus erneuerbaren Quellen in Österreich und erzeugt mehr Strom als Windkraft und Photovoltaik zusammen. Allerdings ist die Bedeutung der fossilen Energieträger in Österreich mit 70% immer noch sehr hoch: Alleine 2014 hat Österreich zehn Milliarden Euro für fossile Energieträger ausgegeben, sieben Milliarden davon für Erdöl.

Die Broschüre „Basisdaten Bioenergie Österreich 2015“ finden Sie hier zum Download (PDF, 10MB)!

Bild: (C) www.biomasseverband.at

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel