• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Diskussion: Schluss mit dem Wirtschaftswachstum?

Diskussion: Schluss mit dem Wirtschaftswachstum?

10. Dezember 2019

Junge vor Mikrophon
Ö1 Science Arena (c) pixabay.com

In der Ö1 Science Arena treten am 10.12.2019 im Wiener Ringturm Christoph Badelt und Sigrid Stagl verbal gegeneinander an und diskutieren vor Publikum zum Thema: „Schluss mit dem Wirtschaftswachstum?“

 

Christoph Badelt
Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO,
Prof. em. für Wirtschafts- und Sozialpolitik, Ex-Rektor der WU Wien

»Wir brauchen einen vernünftigen Mittelweg zwischen Ignoranz des Problems und naiven Verboten, weiter zu wachsen oder Aufforderungen, das eigene Leben völlig auf den Kopf zu stellen.«
***

Sigrid Stagl
Professorin und Vorständin des »Institute for Ecological Economics«
der WU Wien

»Die Bewältigung der Klimakrise erfordert eine Kombination von kurzfristigen Erfolgen der Klimagasreduktion und eine sozialökologische Transformation, um Lebenswelten so zu ändern, dass nachhaltiges Handeln einfacher und attraktiv wird.«

Moderation: Martin Haidinger,Ö1 Redaktionsleiter Salzburger Nachtstudio

Zum Format: Kontroversen sind eine Triebfeder der Forschung. In der Ö1 Science Arena diskutieren Spitzenwissenschafter/innen im Wiener Ringturm vor einem interessierten Publikum Fragen unserer Zeit: abseits des Mainstream-Talkbetriebs, gründlich, versiert und fair!

Zum Nachhören: Sendetermin: 18. Dezember 2019, 21.00 Uhr oe1.ORF.at/salzburgernachtstudio

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel