• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Publikationen / Leseempfehlungen / Der Grüne Bericht 2019: Status Quo der österreichischen Land- und Forstwirtschaft

Der Grüne Bericht 2019: Status Quo der österreichischen Land- und Forstwirtschaft

Grüner Bericht 2019 (c) BMNT

Der Grüne Bericht ist eine jährliche Standortbestimmung für die wirtschaftliche Entwicklung in der Land- und Forstwirtschaft und erscheint heuer bereits zum 60. Mal. Die Herausforderungen an die Land- und Forstwirtschaft durch Temperaturschwankungen und unberechenbare Wetterkapriolen haben in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Im Jahr 2018 hat vor allem die Trockenheit den Kulturen zugesetzt und die Erträge dezimiert.

Nach zwei Jahren mit Einkommenszuwächsen dokumentiert der vorliegende Bericht für das Jahr 2018 ein deutliches Minus von knapp 10% für nahezu alle Betriebsformen. Umso mehr gilt es daher, Stabilität und Planungssicherheit für unsere Familienbetriebe weiterhin zu garantieren: vom Kampf gegen den Klimawandel über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik bis zum Schutz der heimischen Wälder.

Mit der #mission2030, der österreichischen Klima- und Energiestrategie, wurde das Ende des fossilen Zeitalters eingeläutet. Bis zum Jahr 2030 sollen bilanziell 100 Prozent des heimischen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen bewerkstelligt werden. Daher müssen optimale Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien geschaffen werden.

Die Erhaltung der Multifunktionalität unsere Wälder ist dem BMNT ein besonderes Anliegen. Nur ein klimafitter Wald kann Holz bereitstellen, Trinkwasser aufbereiten, Luft filtern sowie Lebensraum bieten und schützen. Ein umfangreiches Paket hilft der Land- und Forstwirtschaft seit 2018, klimabedingte Schäden zu bewältigen: Höhere Zuschüsse für den Abschluss von Ernteversicherungen und ein Aktionsprogramm für den Forstsektor, der 2018 mit Sturmschäden und einem ungewöhnlich hohen Borkenkäferbefall konfrontiert war, sind vorgesehen.

Zum Download

 

 

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel