• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Allgemein / Bundesminister Rupprechter präsentiert „Standort Land“-Paket

Bundesminister Rupprechter präsentiert „Standort Land“-Paket

15. September 2017

heimat.land.lebenswert
heimat.land.lebenswert

Mit dem neuen „Standort Land“-Paket von Bundesminister Andrä Rupprechter stehen für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum noch im Herbst zusätzlich 40 Mio. Euro zur Verfügung. 35 Mio. Euro fließen in die Unterstützung von Investitionen im Bereich Verarbeitung sowie Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte und 5 Mio. Euro werden für das agrarische Bildungssystem bereitgestellt. „Investitionen in die Verarbeitung sowie Vermarktung von Lebensmitteln stärken die heimische Qualitätsstrategie und erhöhen die Wertschöpfung in den Regionen. Dies kommt auch den bäuerlichen Familienbetrieben zugute“, erklärte Rupprechter beim agrarpolitischen Herbstauftakt der Rieder Messe. „Die Ausbildung ist maßgeblich für Innovation und Unternehmertum im ländlichen Raum sowie in den Betrieben. Mit diesen Mitteln wird Zukunft gebaut.“

Mit dem Standort-Paket sollen innovative Projekte im Bereich der Land- und Ernährungswirtschaft ermöglicht sowie Arbeitsplätzte am Land geschaffen werden. „Jeder siebente Arbeitsplatz in Österreich ist direkt oder indirekt mit der Land- und Ernährungswirtschaft verbunden. Gerade im internationalen Wettbewerb ist eine Stärkung des Standorts Land besonders wichtig. Durch diese Unterstützungen werden Gesamtinvestitionen von über 200 Mio. Euro in den Regionen ausgelöst. Das Paket ist ein zukunftsorientierter Impuls, damit wir mit qualitativ höchstwertigen wie auch innovativen Produkten den Wünschen der Konsumentinnen und Konsumenten noch besser nachkommen können“, so Rupprechter.

Die 35 Mio. Euro werden als zusätzliche nationale Mittel (Top-Ups) über das Programm für die Ländliche Entwicklung in der Schiene „Unterstützung von Investitionen in der Verarbeitung und Vermarktung“ zur Verfügung gestellt. Damit können einerseits bedarfsorientierte Aufstockungen der laufenden Verfahren sowie neue Ausschreibungen ermöglicht werden. Die Mittel im Schulbereich werden zum bestehenden Budget für Renovierungen oder Ausbauschritte verwendet.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel