• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Publikationen / Leseempfehlungen

Leseempfehlungen

Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft

13. März 2020

»Klimaschutz ist eine Menschheitsaufgabe, und uns fällt nichts anderes ein als Marktlösungen.« Äußerst treffsicher hat der Ökonom Elmar Altvater unsere hilflose Reaktion auf die wohl größte Herausforderung unserer Zeit formuliert. Denn nicht nur die etablierte Politik, auch ein Großteil der Ökoszene setzt auf ein ... Mehr ...

Kreislaufwirtschaft in der EU

9. März 2020

Buchcover "Kreislaufwirtschaft in der EU"

Die Implementierung der Kreislaufwirtschaft bedeutet eine große Transformation von einer ressourcenvernichtenden, linearen zu einer enkeltauglichen, zirkulären Wirtschaftsweise. Sie ist nicht konzipiert ohne Wachstum auszukommen. Allerdings ist die Postwachstumsökonomie, wie sie einige Autoren zu Recht fordern, derzeit ... Mehr ...

Die Menschheit in Schieflage

9. März 2020

Buchcover "Die Menschheit in Schieflage"

Ein neues Nachhaltigkeitsmodell: Was passiert, wenn wir ökologische und soziale Kipppunkte überschreiten Nachhaltigkeit hat zwar rhetorisch Konjunktur, wird aber im Alltag gerne als unverbindlicher Wohlfühlbegriff verwendet. Dabei müsste der Begriff eigentlich ein Kampfbegriff sein, denn er stellt das bestehende ... Mehr ...

„Beyond Growth“ Fingo Konferenz-Report

Cover "Beyond Growth Report"

Die Konferenz "Beyond Growth - Indicators and Politics for People and Planet", die von 28. bis 29. Oktober 2019 in Helsinki stattfand, zielte darauf ab, die laufenden Diskussionen über die Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung von Wohlbefinden und Nachhaltigkeit und die Verbesserung ihrer Nutzung in integrierten ... Mehr ...

Kapital und Ideologie

24. Februar 2020

Buchcover "Kapital und Ideologie"

Der französische Starökonom Thomas Piketty legt mit „Kapital und Ideologie“ ein neues monumentales Werk vor. Es beinhaltet die Geschichte von Ungleichheit und die Vision einer gerechteren Gesellschaft. Im März 2020 erscheint das Buch in deutscher Sprache. Piketty ist einer der weltweit führenden Verteilungsforscher ... Mehr ...

Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit

Buchcover "Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit"

Auch wenn Umweltbewegungen »Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!« fordern und der Begriff der Nachhaltigkeit voll im Mainstream angekommen ist – die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben, und die ... Mehr ...

Themenheft Energiesparende Haushaltsgeräte

Seit Jahren belasten steigende Energiekosten die Haushalte. Der Umgang mit Energie trägt außerdem zum Klimawandel bei. Das Ziel muss zukünftig sein, Energie zu sparen und Energie effizienter und nachhaltiger zu nutzen. Die Verbraucher Initiative Deutschland  veröffentlichte jetzt ein Themenheft energiesparender ... Mehr ...

Klima – Eine neue Perspektive

Der heute vorherrschende Konsens über unser Klima lässt wenig Raum für andere ökologische Anliegen. Taktiken und Ziele des Klimaschutzaktivismus folgen immer noch dem gleichen Muster, das überhaupt erst zu Klimawandel und Umweltzerstörung geführt hat: Probleme wie Genmanipulation, riesige Biosprit-Plantagen oder die ... Mehr ...

Ökologisches Wirtschaften: Ideen und Konzepte für die Wirtschaft der Zukunft

Cover Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften

Umweltgerecht wirtschaften? Viele reden darüber, bleiben aber im Ungefähren. Wie kann Wirtschaft tatsächlich nachhaltig gestaltet werden? In der Zeitschrift Ökologisches Wirtschaften kommen ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen Umweltökonomie, Management und Nachhaltigkeit zu Wort, die Ideen und Konzepte an der ... Mehr ...

Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons

Buchcover "Frei, fair und lebendig - die Macht der Commons"

Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unserem Alltag, in Markt und Staat. Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene ... Mehr ...

Klima und Energiewissen kompakt

Pflanze

„Klima- und Energiewissen Kompakt“ ist eine sehr umfassende und detaillierte Daten- und Faktensammlung des Klima- und Energiefonds zum Thema Energie und Klimaschutz in Österreich. Neben aktuellen Informationen zu Technologien und Marktdaten, werden internationale Vorgaben, nationale Pläne und globale ... Mehr ...

Nachhaltiges Design und User Experience

Buchcover "Nachhaltiges Design und User Experience"

„Usability“ bedeutet Gebrauchstauglichkeit bzw. NutzerInnenfreundlichkeit. Die Ecodesignerin Kerstin Molzbichler zeigt in ihrem Buch „Nachhaltiges Design und User Experience“, wie durch Einbeziehung von NutzerInnen benutzerfreundliche und zugleich auch ökologisch nachhaltige Produkte entwickelt werden ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Interim pages omitted …
  • Seite 12
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel