• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für News Archiv

News Archiv

G7-Staaten fördern Fossile mit 100 Milliarden US-Dollar jährlich

18. Juni 2018

Eigentlich haben sich die Staaten der G7- und G20 dazu bekannt, die Subventionierung fossiler Brennstoffe bis 2025 einzustellen. Trotzdem werden von den G7-Staaten weiterhin mindestens 100 Milliarden US-Dollar jährlich für die Förderung und den Verbrauch von Öl, Gas und Kohle ausgegeben, so eine kürzlich ... Mehr ...

Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung „Perspektive wechseln“

18. Juni 2018

Das aktuelle Jahrbuch Bildung für nachhaltige Entwicklung widmet sich den Themen Klimawandelkommunikation, Entrepreneurship, Entwicklungen der Bildung für nachhaltige Entwicklung im deutschsprachigen Raum und die Rolle von Frieden und Ethik in der BNE.   Schwerpunkte Klimawandelkommunikation – ... Mehr ...

Sigrid Stagl, Researcher of the Month (WU)

18. Juni 2018

Ob im Produktions- und Dienstleistungsbereich, in der Politik oder auch im privaten Leben: Nachhaltigkeit gilt zwar als Schlüssel der Zukunft auf unserem Planeten, wird jedoch oft zu kurz gedacht. Gerade in puncto Klimaschutz passieren viele Fehler, das beim Pariser Klimagipfel besprochene 2-Grad-Ziel liegt in weiter ... Mehr ...

Gebäudereport 2017: Rekordzuwachs bei klimaaktiv Gebäuden

12. Juni 2018

Alleine im Jahr 2017 wurden 120 Gebäude nach klimaaktiv Standard deklariert, was einen Rekordzuwachs von 26% für das Jahr 2017 bedeutet (30 % Zuwachs bei Wohngebäuden, 15 % bei Nicht-Wohngebäuden). Seit Etablierung der klimaaktiv Gebäudestandards im Jahr 2005 wurden bis dato 615 Gebäude (Stand April 2018) nach den ... Mehr ...

Klima- und Energiefonds Jahresprogramm veröffentlicht

12. Juni 2018

Am 28. Mai wurde das Jahresprogramm 2018 des Klima- und Energiefonds veröffentlicht. Insgesamt steht für heuer ein Budget von 93,4 Mio. Euro für 29 Programme zur Verfügung. Dazu zählen u.a. "Mustersanierungen“, „greenstart“, „Demoprojekte Solarhaus“ und „Solare Großanlagen“ sowie Programme zum Ausbau erneuerbarer ... Mehr ...

VCÖ Mobilitätspreis – Verlängerung der Einreichfrist

8. Juni 2018

Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität ist heuer dem Thema „Gesellschaft.Wandel.Mobilität“ gewidmet. Unsere Gesellschaft ändert sich und mit ihr die Anforderungen an Mobilität und Güterverkehr. Um gut auf die Zukunft vorbereitet zu sein, sind beim VCÖ-Mobilitätspreis, der in Kooperation mit dem ... Mehr ...

Altplastik – ein ‚erneuerbarer‘ Kraftstoff?

8. Juni 2018

Altplastik – deklariert als abfallbasierte fossile Brennstoffe- listet die EU-Kommission als nicht verwertbare Abfälle, aus denen Energie gewonnen werden kann. Diese Liste findet sich im Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie (EER). Damit würde erstmals ein fossiler Brennstoff als ... Mehr ...

Online-Petition für Bio-Kreislauf-Sackerl gestartet

8. Juni 2018

Plastikmüll ist ein Problem, das jeder sieht und jeder spürt. Plastik ist überall – in den Wäldern, in Gewässern, auf Äckern und als Mikroplastik sogar in Lebensmitteln. Das „Bündnis für das österreichische Bio-Kreislauf-Sackerl“ will mit seiner Initiative einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieses Problems leisten, die ... Mehr ...

atomstopp: Zum Europatag 2018 die EURATOM-Auflösung anpacken!

8. Juni 2018

"Europatag 2018: Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache laden zum EUROPAGESPRÄCH - mit einem Ausblick auf die kommende Ratspräsidentschaft Österreichs. SPÖ-Europasprecher Jörg Leichtfried stellte jedoch vorneweg schon bei einer Diskussionsrunde mit dem Titel 'Die Union am Prüfstand. Welche ... Mehr ...

Nachhaltiges Finanzwesen: Den Finanzsektor zu einem starken Akteur im Kampf gegen den Klimawandel machen

8. Juni 2018

Geldmünzen

Die Kommission traf die ersten konkreten Maßnahmen, die es dem Finanzsektor in der EU ermöglichen sollen, den Weg für eine umweltfreundlichere und sauberere Wirtschaft zu bereiten. Die vorgelegten Vorschläge bekräftigen Europas Entschlossenheit, weltweit die Vorreiterrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels und der ... Mehr ...

4. Internationale Wachstum im Wandel Konferenz, November 2018

8. Juni 2018

Am 14. und 15. November 2018 wird die vierte internationale Wachstum im Wandel-Konferenz unter dem Titel „Europe’s Transformation: Where People Matter“ im Austria Center Vienna stattfinden. Es werden 700 internationale TeilnehmerInnen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen erwartet. Nachdem Österreich im ... Mehr ...

ORF-Schwerpunkt „Mutter Erde“ mit 200 Sendungen zum Thema Essen

23. Mai 2018

Von 23. Mai bis 1. Juni 2018 steht beim ORF alles unter dem Motto "Schau, wo dein Essen herkommt".  Mit dem Thema möchte der ORF im diesjährigen "Mutter Erde"-Schwerpunkt die Menschen über Herkunft, Produktion und Qualität der konsumierten Lebensmittel informieren. Dabei geht es nicht nur um die Lebensweise in ... Mehr ...

  • « Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 37
  • Seite 38
  • Seite 39
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Interim pages omitted …
  • Seite 76
  • Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel