• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / BauKarussell erhält Phönix Sonderpreis zur „Abfallvermeidung“

BauKarussell erhält Phönix Sonderpreis zur „Abfallvermeidung“

23. April 2018

© ÖWAV/Scheinast.com

Es ist das erste großmaßstäbliche, soziale Rückbauprojekt in Österreich und trägt zur Entwicklung einer Bau-Kreislaufwirtschaft bei.

Das Projektkonsortium entnimmt im Auftrag des Bauherren Möbel, Bauteile, Baustoffe und anderes, das für die Wiederverwendung (Re-Use) in anderen Gebäuden oder für das Recycling zur Verfügung gestellt werden kann und reduziert dabei die Kosten für die Entsorgung und die negativen Umweltauswirkungen. Gleichzeitig werden Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt Benachteiligte geschaffen. „Konsequent gedachte Kreislaufwirtschaft ist mehr als nur optimiertes Recycling“, erklärt Matthias Neitsch, Geschäftsführer des Re-Use-Netzwerks RepaNet und BauKarussell-Partner. „Im Bausektor gehört zur Kreislaufwirtschaft das Re-Use von ganzen Bauteilen, aber auch die re-use-orientierte Neubauplanung. Der ökologische, volkswirtschaftliche und soziale Zusatznutzen sind dabei um ein Vielfaches größer als beim Recycling.“ Damit Re-Use auch in der Baubranche zu einem etablierten Begriff wird, soll ein Teil des Preisgeldes in die Öffentlichkeitsarbeit fließen.

BauKarussell wird vom BMDW, der VKS GmbH und der Stadt Wien unterstützt und erhielt den Wiener Umweltpreis 2018. Das Projekt wurde entworfen von Romm/Mischek ZT, pulswerk gmbh, RepaNet, WUK-Bildung und Beratung sowie den sozialökonomischen Betriebe Caritas SÖB (Wien) und Demontage- und Recyclingzentrum DRZ der Wiener Volkshochschulen GmbH, die im Auftrag und mit Mitteln des AMS Wien agieren. Quelle. RepaNet

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel