• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!

23. Juli 2020

ÖGUT Umweltpreis Logo
ÖGUT Umweltpreis 2020

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ruft Vorbilder, Pioniere und Innovative auf, ihre Ideen und Projekte für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei der 34. Auflage des ÖGUT-Umweltpreises ins Rennen zu schicken. Die Preisträgerinnen und Preisträger in den fünf Kategorien dürfen sich auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld freuen.

Mit dem ÖGUT-Umweltpreis werden innovative Produkte, Dienstleistungen, Initiativen und Projekte gesucht, welche sich mit großen Fragen unserer Zeit befassen, wie z. B.: Wie können wir unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern? Wie schaffen wir die Bewältigung der Klimakrise? Wie stärken wir den sozialen Zusammenhalt?

ÖGUT-Umweltpreis - Frauen in der Umwelttechnik

Frauen in der Umwelttechnik (mit Unterstützung des BMK)

Frauen vor! Der ÖGUT-Umweltpreis für „Frauen in der Umwelttechnik“ wird an Expertinnen im Bereich angewandter umweltbezogener Forschung und Technologieentwicklung in Österreich vergeben, die in einem schwierigen Umfeld ihre Kompetenz zeigen und Karriere machen.

Preisgeld: 5.000 EUR

  • Infos zur Ausschreibung
  • Zum Einreichformular
ÖGUT-Umweltpreis - Nachhaltige Kommune

Nachhaltige Kommune (mit Unterstützung des Städtebunds)

Städte und Gemeinden sind aufgrund der unmittelbaren Auswirkungen auf das Leben der Bürger*innen für eine nachhaltige Entwicklung Österreichs von besonderer Bedeutung. In dieser Kategorie werden vorbildhafte Projekte und Vorhaben auf kommunaler Ebene im Sinne einer umfassenden nachhaltigen Kommunalentwicklung ausgezeichnet.

Preisgeld: 5.000 EUR

  • Infos zur Ausschreibung
  • Zum Einreichformular
ÖGUT-Umweltpreis - Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement

Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement (mit Unterstützung des BMK)

Der ÖGUT-Umweltpreis dieser Kategorie zielt in zwei Richtungen: es werden herausragende Partizipationsprojekte und zivilgesellschaftliche Initiativen ausgezeichnet, in denen öffentliche Anliegen in innovativer und vorbildhafter Weise verhandelt und umgesetzt werden bzw. wurden.

Preisgeld: Partizipation EUR 2.500 EUR / Zivilgesellschaftliches Engagement 2.500 EUR

  • Infos zur Ausschreibung
  • Zum Einreichformular
ÖGUT-Umweltpreis - Innovation und Stadt

Innovation und Stadt (mit Unterstützung des BMK)

Die höhere Nutzungs- und Infrastrukturdichte in Städten birgt das Potenzial für eine sektorübergreifende Integration der Bereiche Energie, Verkehr, Gebäude, Wirtschaft und Landwirtschaft. In dieser Kategorie stehen Projekte im Zentrum, die Dekarbonisierungsstrategien im urbanen Umfeld für diese Bereiche entwickeln und vorantreiben.

Preisgeld: 5.000 EUR

  • Infos zur Ausschreibung
  • Zum Einreichformular
ÖGUT-Umweltpreis - World without waste

World without waste (mit Unterstützung von Coca-Cola)

Ausgezeichnet werden in dieser Kategorie Projekte und Unternehmen, die aktiv an der Reduktion des Abfallaufkommens in der Produktion arbeiten und dafür Lösungen für eine Produktion von morgen entwickelt haben.

Preisgeld: 2.000 EUR

  • Infos zur Ausschreibung
  • Zum Einreichformular

Die Einreichung besteht aus einer Projektbeschreibung, der Darstellung des Innovationsgehalts, der Beitrag zur Nachhaltigkeit und einer Auflistung der Projektbeteiligten.

Sonderpreise lebensart und businessart

Alle Einreichungen gehen auch an den Start für die Auszeichnung mit den Sonderpreisen lebensart und businessart, dotiert mit einem Medienpaket der beiden renommierten Nachhaltigkeitsmagazine.

Einreichung: umweltpreis.oegut.at. Einreichfrist: 18. Oktober 2020.Die Preisverleihung findet im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs am 26. November 2020 statt – in welcher Form genau, wird der aktuellen Pandemie-Lage angepasst.

Quelle: ÖGUT Umweltpreis

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel