• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Ausschreibung: Geförderte Talente-Praktika für Schülerinnen & Schüler in Naturwissenschaft & Technik

Ausschreibung: Geförderte Talente-Praktika für Schülerinnen & Schüler in Naturwissenschaft & Technik

18. Februar 2020

Glasbehälter im Labor
Ausschreibung Junge Talente (c) unsplash.com
In einem 4-wöchigen Praktikum lernen Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt von Forschung, Technologie und Innovation kennen. Jeder Praktikumsplatz wird mit 1.200 Euro von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) gefördert.


Was wird gefördert?

Ferialpraktika…

  • für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren
  • in Naturwissenschaft und Technik – Forschung, Technologie und Innovation, insbesondere im Schwerpunkt Klima, Umwelt und Artenvielfalt
  • die mindestens 4 Wochen (26 Kalendertage) dauern
  • und im Zeitraum zwischen 1. Juni und 30. September 2020 stattfinden

Wer darf einreichen?

  • Unternehmen
  • Universitäten und Fachhochschulen
  • Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

mit Standort in Österreich

Die Einreichung erfolgt in einem kurzen, einfachen Online-Antrag.

Welche Kriterien sind zu beachten?

Inhaltlich

  • Direkte Mitarbeit der PraktikantInnen in F&E-Aktivitäten, Schwerpunkt Naturwissenschaft oder Technik
  • Bestehende F&E-Aktivität als Rahmen für das Praktikum
  • Hochwertige Betreuung (mind. 25 h / Monat)

SchülerInnen

  • Der/die SchülerIn ist beim Start des Praktikums mindestens 15 Jahre alt
  • und besucht eine österreichische Schule bzw. hat diese vor Kurzem abgeschlossen (letztes Zeugnis nicht älter als 2019)
  • Quotenregelung: In allen Anträgen müssen mind. 50 % der Praktika an SchülerInnen nicht-technischer Schulen (= AHS, nicht-technische BHS/BMS) vergeben werden. Wird nur ein Praktikum vergeben, muss dieser Platz ebenfalls an eine Schülerin/einen Schüler aus einer nicht-technischen Schule gehen.

Wenn Sie noch auf der Suche nach PraktikantInnen sind, veröffentlichen wir Ihre Praktikumsbeschreibung gerne auf der Praktikabörse.

Arbeitsverhältnis

  • Anstellung direkt bei der einreichenden Organisation
  • Beschäftigungsausmaß: mind. 28,5 Wochenstunden
  • Entlohnung: mind. 750 Euro Bruttomonatsgehalt

Geldgeber:

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Die Ausschreibung ist bis 26.06.2020, 12:00 Uhr geöffnet. Sind die Mittel bereits vorher ausgeschöpft, wird die Ausschreibung früher geschlossen.
Zur Website
In Kooperation mit dem BMBWF


Kontakt:

Weitere Informationen finden Sie im Ausschreibungsleitfadenund in den FAQ.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch unter 057755/2222 oder via Email.

Simon Sachsenhofer BA
Programmmanagement
T +43 5 7755 2722
simon.sachsenhofer@ffg.at
Mag. Elisabeth Steigberger
Programmmanagement
T +43 5 7755 2723
elisabeth.steigberger@ffg.at

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel