• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / Ausschreibung: „Energy Transition 2050“

Ausschreibung: „Energy Transition 2050“

29. Juni 2020

Windräder
Energiewende (c) unsplash.com

Im Rahmen des Programms „Energy Transition 2050“ des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung werden Einreichungen gesucht, die die Energiewende vorantreiben. Einreichen können Forschungseinrichtungen, aber auch Unternehmen oder Einzelakteure.

„Energy Transition 2050“ befasst sich mit dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen und nachhaltigen Zukunft. Im Vordergrund stehen Transitionsprozesse und soziale Innovationen, welche die Energiewende beschleunigen und den Klimawandel auf ein beherrschbares Ausmaß begrenzen. Mit dem 3. Call ausgeschrieben werden Inhalte basierend auf den Ergebnissen und Empfehlungen aus den 2019 fertiggestellten Basisstudien (Top-Down, Bottom-Up, soziale Innovationen) sowie weitere aktuelle Brennpunkt-Themen.

Ausschreibungsschwerpunkte:

  • Schwerpunkt 1: Ernährungsraum Stadt: Nachhaltige Kreisläufe rund um urbane Ernährungssysteme fördern
  • Schwerpunkt 2: Soziale Innovationen für die Energiewende ausrollen
  • Schwerpunkt 3: Pilotaktion: Resiliente und leistbare Raumwärme- und Warmwasserversorgung energiearmutsbetroffener Haushalte im Bestand
  • Schwerpunkt 4: Vorstudie: Resiliente (kritische) Infrastrukturen in Stadtregionen
  • Schwerpunkt 5: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Energieverbrauch und Klima in Österreich: Szenarien, Maßnahmen und Chancen für Innovation
  • Schwerpunkt 6: Industrielle Abwärmepotenziale in Österreich – Erhebung, Visualisierung, Szenarien, Maßnahmen und Chancen für Innovation

Hauptzielgruppen:

  • ForscherInnen und PraxisexpertInnen im Bereich Transformation, Transition und soziale Innovationen
  • Unternehmen mit wirtschaftlich-sozialen Lösungen für die Energietransition
  • Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Budget gesamt: max. 700.000 €
Einreichfrist: 22.06.2020 bis 25.08.2020

Leitfaden: hier (pdf)
Quelle und Kontakt: www.klimafonds.gv.at

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel