• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / 40 Jahre Diskussion über die „Grenzen des Wachstums“

40 Jahre Diskussion über die „Grenzen des Wachstums“

16. Mai 2012

29.05.2012 auf Ö1

Dienstag, 29. Mai, 19:05 Uhr in der Sendereihe „Dimensionen – die Welt der Wissenschaft“

Naht das Ende der Rohstoffe? 40 Jahre Diskussion über die „Grenzen des Wachstums“. Gestaltung: Birgit Dalheimer

1972 wurde beim 3. Sankt Gallen Symposion eine Studie mit Diskussions-Sprengstoff vorgestellt: „Limits to Growth“, auf deutsch Grenzen des Wachstums. Beauftragt war die Untersuchung zur Entwicklung der Weltwirtschaft vom Club of Rome, Donella und Dennis Meadows sowie Jay Forrester hatten sie erstellt.

Aufgrund von Systemanalysen und Computersimulationen stellten sie Zukunftsszenarien auf. Würden Weltbevölkerung, Industrialisierung und Ressourcenverbrauch sich mit der gleichen Geschwindigkeit weiter entwickeln wie damals, kämen wir binnen hundert Jahren an absolute Wachstums-Grenzen, hieß es 1972. Der Ölschock nur ein Jahr später war Wasser auf die Mühlen derer, die ein sehr baldiges Ende der Rohstoffversorgung prophezeiten. Doch seither ist der weltweite Ressourcenverbrauch Jahr für Jahr gestiegen, Verständnis für ein nahendes Ende scheint niemand ernsthaft einzuplanen.

Waren die Vorhersagen haltlos übertrieben? Wo müssten laut Vorhersagen von 1972 heute die Grenzen unseres Wachstums liegen – und inwieweit stimmt das mit der gegenwärtigen Realität überein?

Seit der ersten Publikation der „Grenzen des Wachstums“ sind 40 Jahre vergangen, 1992 und 2004 gab es Updates der ursprünglichen Studie. Über Inhalt, Wirkung und Erfüllung und Veränderung der Vorhersagen wird in dieser Sendung diskutiert.

Zeit: 29. Mai 2012, 19:05 Uhr

Mehr über die Ö1 Sendereihe erfahren Sie hier.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel