• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zu Bereichsnavigation springen
  • Zur Fußzeile springen

Wachstum im Wandel

Diskurse über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität

 

  • Über uns
    • Argumentarium
  • Waren Partner:innen
  • Konferenzen
    • Konferenz 2018
    • Konferenz 2016
    • Konferenz 2012
    • Konferenz 2010
    • Weitere Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Wachstum im Wandel-Publikationen
    • Leseempfehlungen
  • Befragungen
    • BIP-Wachstum
    • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Sozialer Frieden
    • Umwelt & Wohlbefinden
Aktuelle Seite: Startseite / News Archiv / „Unsere Welt. Unsere Zukunft“

„Unsere Welt. Unsere Zukunft“

7. März 2018

(c) FORUM Umweltbildung

2015 wurden im Rahmen der 70. UN-Generalversammlung 17 Ziele für eine gerechte und nachhaltige Welt verabschiedet – die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Dazu zählt unter anderem, dass es im Jahr 2030 keine Armut mehr geben soll, alle Menschen der Welt in Frieden leben können und Zugang zu sauberem Wasser sowie zu bezahlbarer und erneuerbarer Energie haben. Diese ambitionierten Ziele können nur erreicht werden, wenn wir alle in unseren Lebens- und Wirkungsbereichen an der Umsetzung arbeiten.

Das Forum Umweltbildung hat Lese- und Lernmaterial zu den SDGs herausgegeben, die vorwiegend an SchülerInnen im Alter von 9 bis 13 Jahre gerichtet sind.

Unsere Welt. Unsere Zukunft – Ein Lesebuch über die neuen Weltziele
Franz-Joseph Huainigg, Linda Exenberger (2017)
In der Publikation „Unsere Welt. Unsere Zukunft“ ermöglichen einzelne Geschichten den jungen Menschen aus Österreich, den Alltag von Kindern aus verschiedenen Ländern der Welt kennen zu lernen und gleichzeitig interessante Vergleiche mit der eigenen Lebensrealität zu ziehen. Darüber hinaus erfahren sie, was sie selbst zur Erreichung jedes einzelnen Ziels der SDGs tun können.

Aufgrund der großen Nachfrage des SDG Kinder- und Jugendbuch „Unsere Welt. Unsere Zukunft“ war die 2. Auflage nach wenigen Wochen vergriffen. Der Druck der 3. Auflage wird vorbereitet. Das Buch ist ab März via Webshop des FORUM Umweltbildung wieder erhältlich. Herausgeber ist IUFE.

Details zum Buch
Bestellungen 

Unsere Welt. Unsere Zukunft. Lehrmaterialien für Kinder und Jugendliche zu den UN-Weltzielen
FORUM Umweltbildung (2017)
Die Nachhaltigkeitsziele haben einen konkreten Lehrplanbezug und eignen sich daher für eine Thematisierung im Unterricht. Die beschriebenen Methoden wurden nach den Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung erstellt und sollen Lehrpersonen unterstützen, die 17 Ziele begreifbar zu machen und die Bedeutung, die sie in unserem Alltag, für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt haben, zu vermitteln. Im Vordergrund stehen dabei das aktive Erleben der Lernenden, die Handlungsorientierung, das Einbeziehen ihrer Emotionen sowie die Möglichkeit zur Reflexion und zum Perspektivenwechsel.

Haupt-Sidebar

Publikationen

Agrarwirtschaft Arbeit Ausschreibung Auszeichnung Bildung Biodiversität Corona-Krise Coronakrise Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Erneuerbare Energie EU Europa European Green Deal Geld und Finanzsystem Gesellschaft Green New Deal Klima Klimaschutz Klimawandel Landwirtschaft Leben am Land Lebensmittel Lebensqualität Mobilität Nachhaltige Produktion und Konsum Nachhaltiger Konsum Nachhaltigkeit Postwachstum Preis Regionale Aspekte SDGs Soziale Gerechtigkeit und Armut Transformation Umwelt Umweltschutz Umweltverschmutzung Wachstum und Ressourcenverbrauch Wandel Wasser Wirtschaft Zukunft Ökologie Ökonomie

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen. Vom ehemaligen Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 2008 ins Leben gerufen, wurde die Initiative bis 2021 von mehr als 30 Partnerorganisationen, darunter Ministerien, Landesregierungen, Interessensvertretungen, Unternehmen, Universitäten und zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen.

Befragungen

  • BIP-Wachstum
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Arbeitsplätze & Klimaschutz
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
    • Statements
  • Sozialer Frieden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse
  • Umwelt & Wohlbefinden
    • Zusammenfassung
    • Detailergebnisse

Konferenz 2010

  • Rückblick Konferenz 2010
  • Fotos der Konferenz
  • Präsentationen
  • Keynote Speakers
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Diskussionspapier, PDF

Konferenz 2012

  • Rückblick Konferenz 2012
  • Über die Konferenz
    • Team
    • Partner
  • Konferenzprogramm, PDF
  • Präsentationen, Audiomitschnitte
  • Infopool
  • Fotos

Suche

Footer

Wachstum im Wandel

Wachstum im Wandel war eine Initiative, die Menschen aus Institutionen, Organisationen und Unternehmen dazu eingeladen hat, sich mit Fragen zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität auseinanderzusetzen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zu den Partnern.

Eine Initiative des BMK
BMK

  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

© 2025 · Initiative Wachstum im Wandel